S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 34/1. (Budapest, 1981)

In diese Gattung beschrieb ich noch zwei weitere Arten: patagonicus Kaszab, 1964 und chi­lensls Kaszab, 1969. Beide Arten gehören aber der Gattung Enn eboeus Waterhouse, 1878, an. Abb. 1-4. Pseudenneboeus ruficolor (Pic): Aedoeagus von oben (1), bei Seitenansicht (2) und von unten (3), FUhlerkeule (4). - Abb. 5-8, Parenneboeus tarsalis (Oke): Aedoeagus von oben (5) von der Seite (6), Fühler (7) und Vordertarsen des o* (8). - Abb. 9-11. Maxillarpalpen von Pseudenne­boeus ruficolor (Pic) (9), Enneboeus ovalis Waterhouse (10) und E. patagonicus (Kaszab) ! (11). ­Abb. 12-19. Fühler von Enneboeus ovalis Waterhouse (12), E, australis Champion (13), E.fossoris Oke (14), E. watti sp. n. (15), E. chilensis Kaszab (16), E. seriatus Champion (17), E. uniformis Champion (18) und E. marmoratus Champion (19)

Next

/
Thumbnails
Contents