S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 32/2. (Budapest, 1979)

Pentaphyllus philippinensis Kaszab (1956): Ann. Hist. - nat. Mus. Nat. Hung. (S. N. ), 7: 94, 96. Material. C. Prov. : Peradenia (= Peradeniya), 7 Ex. (HNMG). - W. Prov. : Colombo, 27. IV. 1882, G.Lewis, 3 Ex. (BM). Für die Fauna von Sri Lanka ist sie neu. Bis jetzt war sie nur aus den Philippinen bekannt. 117a. PentaphyUus philippinensis Kaszab, 1956 var. etuberculatus var. n. Material. C. Prov. : Padenia, 2 Ex. (HNMG). 118. Pentaphyllus ceylonicus Kaszab, 1956 Pentaphyllus ceylonicus Kaszab, 1956: Ann. Hist. - nat. Mus. Nat. Hung. (S.N. ), 7:94. Material. Ceylon, 1 Ex. (TTM), ohne nähere Angabe des Fundortes. Bis jetzt nur ein einziges Exemplar der Art bekannt. 119. Pentaphyllus basalis Gebien, 1925 Pentaphyllus basalis Gebien (1925): Phil. J. Si., 28 (1): 121. - KASZAB (1956): Ann. Hist. - nat. Mus. Nat. Hung. (S.N. ), 7:95. Aus Sri Lanka, woher die Art aufgrund von drei Exemplaren beschrieben wurde, kenne ich nur aus den Literaturangaben von GEBIEN. Er kennt die Art aus "Ceylon, Nietner" (2 S) und C. Prov. : Nalanda, 1899, Dr. W.Horn (1 <j>). Neuerdings wurde die Art auch in Süd­indien gefunden. GNATHIDIINI MENIMUS Sharp, 1876 SHARP (187 6): Ent. Mo. Mag., 1_3: 73. - GEBIEN (1925): Phil. J. Sei., 27 (1): 142, 28 (1): 106. ­Tjikoraia Pic (1921): Mél. Exot. Ent. , 34: 18. Syn. n. Die Arten dieser Gattung bewohnen wohl die ganzen tropischen Waldgebieten der al­ten Welt, resp. von Afrika und Madagaskar, weiters von Sri Lanka, Indien, Himalaya durch Hinterindien, weiters von Japan an den ozeanischen Inseln südlich bis Neuseeland und auch in Ostaustralien. Die Verteilung der Arten in den Kontinenten und Inseln ist aber sehr verschie­den und man kann in der Zukunft mit einer bedeutenden Vermehrung rechnen, weil vor allem aus den papuanischen Inseln noch sehr viel Neues zu beschrieben sind. Eine der artenreich­sten ist die Fauna von Neuseeland (19 Arten), arm ist dagegen Australien (4 Arten), mehrere sind aus den pazifischen Inseln (8) und Neuguinea (6) und in indomalayischen Gebiet (15) be­schrieben. Eine Art ist auch aus Mauritius bekannt. In Madagaskar und Afrika kommen ähn­liche Arten vor, für welchen aber spezielle Gattungen aufgestellt wurden. Es ist leicht mög­lich, dass nach einer gründlichen Revision allei hier beschriebenen Arten die Gattung ent­weder auf Untergattungen oder sogar auf Gattungen zerlegen werden muss. In Sri Lanka kom­men nur 4 Arten vor-. 120. Menimus simoni (Pic, 1921), comb, n. Tjikoraia Simoni Pic (1921): Mél. Exot. Ent. , 24: 18. Material. C. Prov. : Hakgala, 1700-1800 m, 28.1.1970, Loc. 30, M.B.L., 6 Ex. (HNMG); Pidurutalagala, 6400 ft, 2 mi. NW Nuwara Eliya, 4.III. 1962, B.A.C., Loc. 116:1,

Next

/
Thumbnails
Contents