S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 32/2. (Budapest, 1979)
FABRICIUS beschrieb sie aus"Tranquebar" . In Südindien ziemlich häufig (Trichinopoly, Kanara, Madras). Auch aus Sri Lanka schon mitgeteilt (E. Prov. : Trincomali = Trincomalee, Kanthalay = Kantalai). GONOCEPHALUM Solier, 1834 SOLIER (1834): Ann. Soc. Ent. France, 3: 498. - MULSANT et REY (1859): Mem. Acad. Lyon, 9: 128. - KASZAB (1952): Ent. Arb. Mus. Frey, 3 (2): 416. Eine sehr artenreiche Gattung mit mehr als 300 Arten, welche nur in der alten Welt vorkommen. Das artenreichste Gebiet ist das orientalische. In Afrika kommt auch eine Anzahl von etwa 70 Arten vor, "in Australien kennen wir etwa 20 Arten, die übrigen sind Einwohner von Eurasien. In Sri Lanka kommen 21 Arten vor, darunter zwei neue und fünf für die Fauna zum erstenmal nachgewiesen. 42. Gonocephalum spinicolle (Fairmaire, 1896) Bradymerus spinicollis Fairmaire (1896): Ann. Soc. Ent. Belg., 40:22, - Gonocephalum spini colle, KASZAB (1952): Ent. Arb. Mus. Frey, 3 (2): 427, 475, Abb. 48-51. Material. C. Prov. : Haiton, 1400 m, 9. II. 1970, Loc. 55, M.B.L., 1 Ex. (HNMG). Für die Fauna von Sri Lanka ist sie neu. FAIRMAIRE beschrieb die Art aus Indien (Nagpore, Belgaum), sie verbreitet sich aber auch in der Himalaya. 43. Gonocephalum endroedii Kaszab, 1952, emend. Gonocephalum Endrödii Kaszab (1952): Ent. Arb. Mus. Frey, 3 (2): 428, 480, Abb. 66-69. Material. N. W. Prov. : 5 mi. NNE Puttalam, 2-5 m, 1. II. 1962, Loc. 42, B.A.C, 1 Ex. (LZI). In der Fauna von Sri Lanka ist diese Art neu. Sie ist in Vorderindien verbreitet (Tanjore Dist. : Nedungadu, Madhya Pradesh, Kanna Nat. Park). 44. Gonocephalum birmanicum Kaszab, 1952 Gonocephalum birmanicum Kaszab (1952): Ent. Arb. Mus. Frey, 3 (2): 429, 484, Abb. 58-61. Material. N. Prov. : Puliyan Kulam, 6. II. 1970, Loc. 48, M.B.L., 1 Ex. (HNMG). N. C. Prov. : Ambagaswewa, 3. II. 1970, Loc. 44, M.B.L., 2 Ex. (HNMG); Alut Oya, 3. II. 1970, Loc. 43, M.B.L., 3 Ex. (HNMG); Mihintale, 7. II. 1970, Loc. 52, M.B.L., 3 Ex. (HNMG). C. Prov. : S Hasalaka-Weragamtota, 250 m, 11. 11.1970, Loc. 59, M.B.L., 2 Ex. (HNMG). Aus der Fauna von Sri Lanka ist die Art zum erstenmal nachgewiesen. Der typische Fundort liegt in Burma (Bhamo), ausserdem kommt sie in Vorderindien (Manipur, Dehra, Dun, Nilgiri Hills) vor. 45. Gonocephalum indicum Kaszab, 1952 Gonocephalum indicum Kaszab (1952): Ent. Arb. Mus. Frey, 3 (2): 429, 486, Abb. 77-79. Die Art beschrieb ich aufgrund von zwei Exemplaren aus Indien (Madura) und aus Sri Lanka. Bei dieser letzteren ist keine nähere Fundortsangabe angegeben. 46. Gonocephalum lewisi Blair, 1922 Gonocephalum lewisi Blair (1922): Ree. Ind. Mus., 24 (3): 291. - KASZAB (1952): Ent. Arb. Mus. Frey, 3 (2): 429, 491, Abb. 74-76. Material. E. Prov. : Trincomalee, 2. II. 1970, Loc, 41, M.B.L., 1 Ex. (HNMG). W. Prov. : Colombo, G. Lewis (BLAIR, 1922:292), id., Umg. Colombo, III. 1953, G.Frey,