S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 31/2. (Budapest, 1978)

FOLIA ENTOMOLOGICA HUNGARICA ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK (SERIES NOVA) XXXI. 2 1978 P- 291-301 Oie Psyehodidenausbeute zweier Sammelreisen des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums in Budapest in die Volksrepublik Korea (Diptera: Psychodidae) Von K. WAGNER (Eingegangen am 14. Dezember. 1977) Abstract: Only little was known about the Psychodidae from the immense terri­tory of the Palaearctic region east of the Ural mountains. Collections made by Dr. S. Mahunka and Dr. H. Steinmann in 19 70 and Dr. J. Papp and Dr. S. Horvatovich in 1971 during two expeditions to the Korean People's Republic were available to me. Besides two already known cosmopoRte species the collections contained eight new species described here: Peri coma incerta sp. n., Ulomyia expetenda sp. n. , Tricho- psychoda coreanica sp. n. , Psychoda biretinaculata sp. n., Psychoda pseudominuta sp. n. , Psychoda orientaRs sp. n. , Psychoda sinuosa sp. n. and Psychoda despicata sp. n. Three damaged specimens are provisionally described. Two female Psychoda could not be identified and are not described. All species show close relationships to the Japanese species already known. Die Zahl der bekannten paläarktischen Psyehodiden dürfte zur Zeit bei etwa 400 lie­gen. Der grösste Teil davon, etwa 300, ist aus Westeuropa and Nordafrika beschrieben wor­den. Aus dem östlichen Teil der paläarktischen Region, vor allem aus Japan, sind bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt etwa 50 Arten durch TOKUNGA und KOMYO (1954, 1955a, 1955b, 1957, 1961) bekannt geworden. Für den riesigen Teil des asiatischen Festlandes liegen nur sehr spärRche Berichte vor (VAILLANT 1967, 1973). Es war aus diesem Grund eine Interessante Aufgabe dasPsychodiden-material zu be­arbeiten, das die Herren Dr. S. MAHUNKA und Dr. H. STEINMANN 1970 und Dr. J. PAPP und Dr. S. HORVATOVICH 1971 in der Volksrepublik Korea zusammengetragen haben. Dem Kurator der Dipterensammlung des ungarischen naturwissenschaftRchen Mu­seums, Dr. László PAPP, bin ich für die Bereitstellung des Materials zu herzlichem Dank verpHi chtet. Bis auf zwei Weibchen konnten die 156 vorgelegten Tiere einwandfrei determiniert werden. Sie verteilen sich auf 13 Spezies, von denen 8 im Folgenden zum ersten Male wissen­schaftlich beschrieben werden. Zu zwei schon bekannten Kosmopoliten kommen weitere 3 Ar­ten, die vorerst nur vorläufig beschrieben werden, da die zur Verfügung stehenden Exempla­re nur sehr unvollständig erhalten waren. Die im Folgenden genannten Fundortnummern be­ziehen sich aut aie ArDeiten von MAHUNKA und STEINMANN (1971), sowie von PAPP und HORVATOVICH (1972). Zoologische Aufsammlungen des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums in Korea, Nr. 41.

Next

/
Thumbnails
Contents