S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 31/2. (Budapest, 1978)

FOLIA ENTOMOLOGICA HUNGARICA ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK (SERIES NOVA) XXXI. 2 1978 P- 2 °l-209 Bibliographia Tarsonemidologica IV. (1977) Von S. MAHUNKA und G. RACK (Eingegangen am 15. Juni, 1978) Abstract. The authors compile the literature and all described new taxa refer­able to the mite order Tarsonemida of 19 77. Also they list the literature and taxa un­available before printing the three first parts of the Bibliographia Tarsonemidolo­gica (1971-1976). Ihrer Zielsetzung entsprechend bringt die Reihenfolge die 19 77 erschienene Litera­tur der Ordnung Tarsonemida, soweit sie erfassbar war. Alle in diesen Arbeiten publizier­ten für die Wissenschaft neuen Taxa werden listenmässig zusammengefasst. Es werden auch die vor 1977 erschienenen, jedoch in den vorhergehenden Reihen­folgen (für die Jahre 1971-1976) noch nicht erwähnten PubRkationen, die uns nicht zugänglich gewesen waren, aufgeführt. Wir sprechen aUen Kollegen für Hinweise unsern besten Dank aus und bitten auch in Zukunft um ihre wertvolle Hilfe, damit sich unsere Arbeit erfolgreich gestaltet und mögRchst alle Neubeschreibungen von Tarsonemida der ganzen Welt erfasst werden können. Im Literaturverzeichnis wurden ab Folge III erstmaRg die Co-Autoren gesondert im Alphabet aufgenommen. Russische Namen werden transliteriert (siehe ZEKALLE, R. , 1964: Transskription und Transliteration kyrillischer Buchstaben. - Pedobiologia, Jena, 4_ 88-91) und nicht trans­skribiert. Die Einordnung der transliterierten Namen erfolgt nach dem deutschen Alphabet. Die Titel der Zeitschriften und erstmals auch die Erscheinungsorte werden in vol­lem Wortlaut gebracht. Für KoHegen, die keinen Zugang zur "World List of Scientific Perio­dicals" haben, sind die manchmal unlogischen Abkürzungen von Zeitschriftentiteln schwer zu entschlüsseln. Zwei Striche (--) vor dem Autornamen besagen, dass in dieser Arbeit keine Neube­schreibungen enthalten sind, sie jedoch Angaben über Biologie, Ökologie, Faunistik etc. ent­halten. Ein * hinter dem Autornamen bedeutet, dass uns die Arbeit nur als Referat vorlag. In der Liste der neuen Taxa wird jeder neue Name aufgenommen, ohne dass eine Prüfung auf eventuelle Synonymie etc. vorgenommen werden kann. Namen, die jedoch durch vorhandene Namen bereits präokkupiert sind, werden umgeändert, da diese Korrekturen rein bibliographischer Art sind. Es soll so verhindert werden, dass sich jüngere Homonyme jah­relang halten und die Verständigung erschweren. Die Autoren von umzubenennenden Arten werden vorher schriftRch darauf aufmerksam gemacht. Es wird ihnen die Wahl gelassen zwi­schen einer selbst veröffentRchten Korrektur oder einer Umbenennung durch die Autoren der BibRographia Tarsonemidologica. Arten, die offensichtRch in eine falsche Gattung einge­ordnet worden waren, werden ohne Rücksprache mit den Autoren richtig aufgeführt.

Next

/
Thumbnails
Contents