S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 31/2. (Budapest, 1978)

Genitalien, o_: Antrum in ventraler Ansicht schräg nach links gerichtet, stark skle­rotisiert, caudal breit, nach etwa 1/2 sich jäh verjüngend. Corpus bursae doppelt s-förmig gekrümmt, parallel zum Antrum gelagert. Ductus seminalis in seinem Mittelteil etwa dop­pelt so lang als das Corpus bursae, aber bedeutend breiter und schliesslich fadenförmig endend. Das 7. Sternit weist in der Mitte seines caudalen Endes eine v-förmige Einbuchtung auf. (Abb. 2. ) Bemerkungen: Vergleiche beider vorliegender Exemplare mit der Beschreibung und der Abbildung des männlichen Genitalapparates von Agdistis symmetrica Amsel in Bull. Inst, r» Sei. nat. Belg. 31 (83): 23-24 lassen den Schluss zu, dass es sich hiebei um idente Species handelt. Nachdem sowohl das Typenexemplar, als auch das zugehörige Genitalpräparat von symmetrica Amsel in Verlust geraten sind, können Vergleiche nur mit oben erwähnter Be­schreibung und Abbildung durchgeführt werden. Mit Beschreibungen nach äusseren Merkma­len von Agdistis kann man in der Regel wegen der Gleichartigkeit dieser Arten nichts anfan­gen. So bleibt nur die Abbildung des männlichen Genitalapparates. Hier sind aUerdings eini­ge Unterschiede zu finden. Abb. 1. Männliche Genitalien von Agdistis ? symmetrica Amsel, 1955

Next

/
Thumbnails
Contents