S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 31/1. (Budapest, 1978)

LARVALMORPHOLOGIE Frischgeschlüpfte Larven an C. juncea fressen gelegentlich schon am Blatt in der Nähe ihrer Eitasche (Abb. 1) oder wandern sofort an die Triebspitzen die sie von der Spitze her abfressen. Während der heissen Zeit des Tages sind die Larven wenig aktiv und rasten meist ausgestreckt auf der Schattenseite der Stengel und Blätter. Wenn sie gestört werden, durch Lichtwechsel, Erschütterung oder Berührung, lassen sich vornehmlich ältere Larven fallen. Sie rollen sich zusammen und bleiben etwa 10-20 Sekunden lang bewegungslos am Boden lie­gen. Bei stärkerem Reiz erfolgt auch ein Hochschlagen des Abdomens, die Abgabe eines Sek­rettropfens vom Mund und Kotabgabe. Die Entwicklungs dauer der 4 fressenden Larvenstadien (basierend auf 12 Einzelzuchten) betrug: Lj 6.9, Mittel 6. 9; L 2 4-7, Mittel 5. 7; L 3 4-8, Mittel 5.0; L 4 4-10, Mittel 8.3 Tage. Die gesamte Frassperiode, bis zum 5. Larvenstadium, dauerte 24-28, im Durchschnitt 26. 0+1.2 Tage. Abb. 2. Tenthredo. costata, Kopf einer erwachsenen Larve

Next

/
Thumbnails
Contents