S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 29/1. (Budapest, 1976)

Die Fallen sind die ganze Nacht hindurch in Betrieb, das nachtlich gesammelte In­sektenmaterial wird in der Früh, nach Sonnenaufgang mit Kohlendisulfid abgetötet. Die Lichtfalle in Becej war vom 5. IV. - 1. XI. 1971, die von Prilep vom 7. vn. 1971 - 25. XI. 1971 ständig in Betrieb. Von den auf Licht geflogenen Koleopteren be­arbeiteten die Verfasser das vollständige Material folgender Familien.: Trogidae, Scarabaeidae, Melolonthidae, Cerambycidae, Curculionidae und Carabidae. Von diesen Familien sammelte die Falle von Becej im Jahre 1971 insgesammt 8.500 Exemplare, die von Prilep in der abgekürzten Zeit 1.000 Exemplare. Die Verfasser sprechen an dieser Stelle den Herren Gy. VARGA (Pik "Becej", Be ­cej) und Dr. B. TODOROVSKI (Institut za tutun, Prilep) für die Betätigung der Fal­len, sowie für die sorgfaltige Konservierung des Materials, ihren besten Dank aus. Irodalom - Schrifttum 1. MÉSZÁROS, Z., VOJNITS, A. & VARGA, Gy. (1971): Analiza fenologije rojenja stetnih vrsta Lepidoptera u Vojvodini tokom 1969. i. 1971. godine (Analysis of the phenology of swarming of Lepidoptera species in Voivdina in 1969 and 1970). - Savrem. Poljoprivr., 19; 55-66. 2. VARGA, GY. & MÉSZÁROS, Z. (1973a): Szénkéneg elégetésével ölő, uj tipusu fénycsapda (A new light trap type, killing the collected insects by combustion of carbon disulphide). - Növényvédelem, 9: 196-198. 3. VARGA, GY. & MÉSZÁROS, Z. (1973b): Combustion Products of Carbon Disulp­hide for Killing mercury light trap catches. - Acta Phytopath., 8; 217-222 4. VOJNITS, A., MÉSZÁROS, Z. & VARGA, GY. (1971): Über das Vorkommen von einigen Wanderschmetterlingen in Nordjugoslawien in den Jahren 1969-1970. ­Atalanta, 3; 314-320. A szerzők cime: Dr. Mészáros Zoltán (Anschrift der Verfasser) Növényvédelmi Kutató Intézet H-1022 Budapest Hermann Ottó u. 15. Podlussány Attila H-1023 Budapest Borbolya u. 12. II. 9. Retezár Imre H-1113 Budapest Bartók Béla ut 86.

Next

/
Thumbnails
Contents