S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 28/2. (Budapest, 1975)

FOLIA ENTOMOLOGICA HUNGARICA ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK (SERIES NOVA) XXVIII. 2. 1975 p. 281-284 Cyclocephala hardyi sp. n., eine neue Art aus Brasilien (Coleoptera: Melolonthidae, Dynastinae) Von S. ENDRŐDI (Eingegangen am 30. Januar, 1975) Abstract: Description of a new species Cyclocephala hardyi sp. n. Analysis of the parameres of Cyclocephala castanea OLIV, and the differential diagnoses between the species are given. Kollege, Herr ALAN HARDY (U.S.A., Sacramento) sandte mir eine lange Serie von einer Cyclocephala­Art mit der Bemerkung, dass sie äusserlich mit C . castanea OLIV, übereinstimmt, der Kopulationsapparat ist aber ganz anders geformt. Ich un­tersuchte daher beide Geschlechter und kann bestätigen, dass er vollkommen recht hat. C . castanea hat ein derart charakteristisches Aussehen, dass man sie - bisher ­unter allen Arten der Gattung auf ersten Blick erkannt hat. Wenn Kollege HARDY trotz dem auch die Parameren nicht untersucht hätte, wäre die neue Art vielleicht noch lange unbekannt geblieben. Die äusseren Eigenschaften der neuen Art stimmen mit der Diagnose, die ich in meiner Monographie der Dynastinae I. (Ent.Arb.Mus.Tierk. Dresden, 33, 1966, p. 166-167) für C .castanea OLIV, aufgestellt habe, völlig überein. Auch bei Benützung von meinen Bestimmungstabellen (I.e.) führt die neue Art eindeutig zu C .castanea, lediglich die Form der Parameren kann (zur Zeit) die beiden Arten trennen. Es kann nicht angenommen werden, dass die beiden Formen zwei geographische Ras­sen darstellen, da beide im selben Gabiet (Amazonas) vorzufinden sind. Auch für Ökorassen scheint der grosse und konstante Unterschied für zu stark, obwohl nach

Next

/
Thumbnails
Contents