S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 28/1. (Budapest, 1975)

nie neben der Naht sowie einige kleine hellgelbe längliche Flecken. - Länge: 8 mm; Breite: 2 mm. Holotypus von Australien: Queensland, Cairns. Diese Art reiht sich in meiner Bestimmungstabelle der Gattung Sybra PASC .s.S. (Ent. Abhandl.Mus.Tierk.Dresden,XXX, 1964,p. 129) bei der Nummer 147 ein. Mimofalsoropica gen . nov . Der Gattung Nipposybra BREUN, nahe stehend, aber die Fühler etwas kürzer als der Körper, das erste Glied kurz und ziemlich dick, das dritte etwas länger als das erste, der Halsschild seitlich kaum verrundet, die Decken apikal sehr schmal verrundet, längs­gereiht punktiert. Typ: ka szabi BREUN. Reiht sich bei den Apomeeynini ein. Mimofalsoropica kaszabi sp . nov . Die unteren Augenloben 2 mal so lang wie die Wangen. Kopf und Halsschild dicht und fein punktiert, die Decken dicht und wenig fein punktiert. Rot, gelb tomentiert. Jederseits der Mittellinie des Halsschildes eine massig breite dunkelbraune Längsbinde und je eine ebensolche am unteren Teil der Seitenteile. Auf jeder Decke eine grosse dreieckige premediane dunkelbraune Seitenrandmakel, eine schmale dunkelbraune postmediane Querbinde, die stark nach rückwärts zum Seitenrand absteigt und eine weitere solche Längsbinde an der Naht im apikalen Viertel. Die Füh­lerglieder 3 bis 11 braun tomentiert und basal gelb geringelt. - Länge: 4 mm; Breite: 1 mm 1/3. Holotypus von Australien: Queensland, Cairns. Pterolophia (Ale) queenslandensis sp.nov. Der australica BREUN, nahe stehend, aber das erste Fühlerglied kaum kürzer als das dritte; auf jeder Decke eine sehr auffallende dreieckige weisslichgelbe Makel an der Naht am Beginn des Apikaldrittels, die von ihrem Vorderrand aus eine kurze gebogene weisslichgelbe Linie nach vorn entsendet, aber keine solche die beiden Haarfascikel verbindende Linie, und das erste Abdominal segment nicht hellgelb gefranst. Holotypus ein Ç von Australien: Queensland, Cairns.

Next

/
Thumbnails
Contents