S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 28/1. (Budapest, 1975)
ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK (SERIES NOVA) XXVIII. 1. 1975 p. 177-179 Eine neue Art der Gattung Platytelenomus Dodd, 1914 aus Ungarn (Hymenoptera: Proctotrupoidea, Scelionidae) Von J. B. SZABÓ (Eingegangen am 10. November, 1974) Abstract: Detailed description of Platytelenomus unilineatus sp .nov. is given. Identification key to the palearctic Platytelenomus DODD, 1914 species known to the author. Während der Revision des Proctutropoidea-Materials vom Naturwissenschaftlichen Museum, Budapest, konnte ein von Lajos BIRÓ auf dem Duka-Csörögberg gesammelte Platytelenomus Art angetroffen werden die sich neu für die Wissenschaft erwies. Ihre Beschreibung wird im folgenden angegeben: Platytelenomus unilineatus sp . nov . 9 Schwarz. Beine schwarz-bis schwarzbraun. Kopf dreimal breiter als lang, mehr als anderthalbmal hoher als lang. Scheitel fein und dicht lederartig, sehr schmal, fast zugeschärft. Schläfen, Stirn, Wangen glatt und glänzend. Augen eirund, spärlich und kurz behaart. Ocellen in einen gleichseitigen Dreieck stehend, die hinteren den Augenrand erreichend. Scapus etwa sechsmal länger als breit, schwach gebopen. Pedicellus mehr als dreieinhalbmal länger als breit, länglich-biraförmig, so lang wie die zwei folgenden Fadenglieder zusammen. Erstes Fadenglied walzenrund, zweimal so lang wie breit, fast um die Hälfte länger als das folgende, dieses länglich anderthalbmal länger als breit. Fadenglieder 3-5 stark quer, becherförmig, fast doppelt so breit wie lang. Keule undeutlich gegliedert. Erstes Keulenglied quer, anderthalbmal breiter als lang. Zweites Keulenglied am breitesten und am längsten, quadratisch. Drittes Glied etwas länger als breit. Endglied anderthalbmal länger als breit, distal allmählich verjüngt,