S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 28/1. (Budapest, 1975)

Ventralansicht (Abb. 7.): Das Verhältnis der Haare zueinander ist nahezu richtig, bloss Haar 3a ist etwas länger und bei einigen Exemplaren erreichen 4b Haare beinahe den hinteren Rand des Körpers. Abb. 6-7. Bakerdania pannonica (Willmann, 1951) - 6: Dorsalansicht, 7: Ventralansicht Beine: Solenidien auf dem Tibiotarsus des 1. Beines sind mit den Abbildungen von WILL­MANN sowie mit dem Holotypusi voUkommen identisch. Auch das ungewöhnlich kräftige Haar des Genu ist zu erkennen. Dies wurde jedoch von WILLMANN etvas übertrieben ver­anschaulicht. Auf dem Femur hingegen ist nur dF Haar verdickt, im Gegensatz zur Ab­bildung sind die übrigen Haare einfach dünn. Die Form und Behaarung des 2. - 4. Bei­n' "*d auf Abb. 8-11 veranschaulicht. Fundorte der untersuchten Exemplare: Ungarn, Ajka, 14. VH. 1970, leg. S MAHUNKA; Jugoslavien, Rovinj, 1971 (Ro-71/6), leg. B. HAUSER.

Next

/
Thumbnails
Contents