S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 28/1. (Budapest, 1975)
Moskau an Ort und Stelle die Gelegenheit geboten die Typen von MOTSCHULSKY zu studieren, wofür Frau KELEJNIKOVA gedankt werden soll. Es konnte festgestellt werden, dass die Art Platydema sericans FAIRMAIRE, 1896, sensu GEBIEN: Microcrypticus sericans zu einer von mir kürzlich aufgestellten Gattung Sivacrypticus gehört und die bisher aus dem orientalischen Gebiet von mir beschriebenen 4 Arten dieser Gattung (2 davon im Druck) wesentlich abweicht. Unter den Arten von MOTSCHULSKY, 1873, die als Basides beschrieben wurden, sind 2 Arten, die zu dieser Gattung gehören: ziczac (sie! und nicht zigzag wie GEBIEN im Katalog anführt) und octt2ma^ulatus_. Beide Arten wurden von FAIRMAIRE, 1895 und 1896 nochmals unter dem Namen Platydema scriptipenne u nd Platydema polyspila schrieben. Da die MOTSCHULSKYschen Namen älter und die Typen in Moskau vorhanden sind, habe ich die Tiere von FAIRMAIRE synonymisiert. Bestimmungstabelle der Arten der Gattung Microcrypticus GEBIEN, 1920 1 (6) Flügeldecken gleichmässig punktiert, ohne Punktreihen oder Längs streifen .Körper breit oval, Oberfläche mit metallischem Schimmer, Flügeldecken ohne oder mit hellen Makeln. Hinterschienen aufwärts leicht gebogen (Subgen. : Microcripticus s. Str.). 2 (3) Oberseite einfarbig bronzeschwarz, Flügeldecken qhne hellen Flecken. Körper breit oval, Halsschüd in der Mitte sehr fein, seitlich allmählich gröber punktiert, die Punkte sind aber auch seitlich viel kleiner als die Abstände zwischen ihnen. Flügeldecken vorn gröber punktiert als die Halsschildseiten, nach hinten allmählich feiner, am Absturz sogar verwischt. - Länge: 3,5 mm. Ehem. S. Belgisch - Congo (Kigoma, Albertville, Kambove) immaculatus C. KOCH, 1950 3 (2) Flügeldecken mit gelbroten Makeln. 4 (5) Die Flügeldecken sind nur am Ende mit gelbroten Flecken, u.zw.: weit vor dem Ende eine gebogene Querbinde, welche weit vor der Naht verkürzt ist und am Ende mit einem V-förmigen Fleck, welcher bis zur Querbinde vorgezogen ist. Manchmal sind diese Flecke entweder mehr ausgebreitet oder reduziert, die Spuren aber jedenfalls gut erkennbar. - Länge: 2,8-3,6 mm. Ehem. Belgisch und Französisch Congo (Matadi, Mayidi, Massabé, Brazzavüle, Lefinie Reserv. ), Tschad (Mündung der Chari und Cameroun, Insel des Sees Tschad) metallicus GEBIEN, 1920 5 (4) Die Flügeldecken hinten etwa so gefärbt wie die vorige Art, sie hat aber auch vorn gelbe Flecke: etwa um die Schulterbeulen befindet si'h je ein rundlicher oder ovaler Fleck und in der Mitte der Flügeldecken vorn ein gelber Längsstreifen, welcher manchmal den Schulterfleck mit der hinteren Querbinde verbindet. Die Skulptur ist wie die vorige, die Flügeldecken be sitzten aber wie die Zwischenräume, flache Längsschwiele. Körper durchschnittlich grösser. - Länge: 4-4, 5 mm. Madagaskar (Ambatondrasaka) , Tanzania (Lukuledi, Dar-es-Salaam), Port. O. Afrika (Beira, Lourenzo Marques), Natal (Tongaat), Transvaal (Pretoria) (= Diaperis variegatus KLUG, 1833; Diaperis signatus KLUG, 1833; Pla tydema variipennis GEMMTJSTGER, 1870) variegatus (KLUG, 1832)