S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 27. Suppl. (Budapest, 1974)
KORBEL, L.: Die Lage der entomologischen Forschungen in der Slowakei 259 SAUTER, W.: Der Stand der faunistischen Erforschung der Schweiz 265 MIKSIC, R.: Die Ergebnisse der koleopterologischen Forschungen in Jugoslawien . 275 OSTAFITSCHUK, V.G-: Die Fauna der Springkäfer (Coleoptera: Elateridae) der Moldau 283 PLEWKA, T.: Bemerkungen über die Neuropterenfauna (Raphidioptera und Blanipennia) des Kampinos Nationalparks (Zentralpolen) 287 DLABOLA, J.: Faunistische Froblematik im Spiegel der homopterologischen Taxonomie 291 HABERMAS,,H .: Vergleichende ökologisch-zoogeographische Analyse der Staphylinidenfauna Estlands 297 KÖNIG, F.: Differenzierungs-Erscheinungen bei den Erebia-Bopulationen (Lepidoptera: Satyridae) der Rumänischen Karpaten 305 TEYROVSKY, VI.: Ruderwanzen (Heteroptera : Corixidae)der Umgebung von Bribram in Böhmen und Bemerkungen zur Frage ihrer Beeinflussung durch die Radioaktivität des Milieus 313 SCHWEIGER, H.: Die Bedeutung lokalfaunistischer Untersuchungen für die moderne Systematik 319 BATLNICJL, J.: Übersicht des Standes der TortricidenForschung in Jugoslawien 327 .: Die Hymenopterenforschung in Ungarn 333 FABRITIUS, K.: Die Telenominen (Hymen optera : Scelionidae) Rumäniens, eine faunistische Studie in unmittelbarer Verbindung mit der biologischen Schädlingsbekämpfung 339 SZELÉNYI, G.: Gemeinsame Züge in der Chalcidoidenfauna (Hymenoptera) zweier Trockenrasengesellschaften in Ungarn 345 DYLEWSKA, M.: Die Bienen (Hymenoptera: Apoidea) in den hohen Westkarpaten 349 PETERS, D. S.: Wert und Unwert der Lokalfaunistik für