S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 27. Suppl. (Budapest, 1974)

auf einen vom Herkunfstland abweichenden Genbeatand und kann zu beträchtlicher genetischer Divergenz führen. Es können auch neue Mutationen erscheinen und die Unterschiede gegenüber der­selben Art im Herkunftsland in mancher Hinsicht verändern. Über einen solchen Fall berichtet HERING (1955). Die Raupe der Mi­niermotte Lithocolletis messaniella Z. lebt in Europa an Faga­ceen und Corylaceen, ist aber nach ihrer Einschleppung nach Heuseeland auf zahlreiche andere Pflanzenfamilien übergegangen, darunter Rosaceen und Asteraceen. Alle diese anthropogen bedingten Veränderungen der Umwelt ein­schliesslich der Verschleppung von Insekten mit oft grosser wirtschaftlicher Bedeutung lassen heute die Faunistik mehr und mehr zu einem Forschungsgebiet werden, das aktuelle Problem­stellungen sowohl der angewandten Entomologie wie der Biosphä­renforschung berührt. Kenntnisse der Baunenzusammensetzung und ihrer Wandlungen sind Grundlagen für alle Teilgebiete moderner Umwelt- und Biosphärenforschung. Aber die Baunistik erhält da­bei nicht nur die Aufgabe des blossen Registrierens; sie ist auf Grund ihrer Vergleichsmöglichkeiten dazu prädestiniert ,auch Aussagen über die Ursachen vieler Erscheinungen zu machen. Sie ist damit ein Arbeitsgebiet mit kausaler Fragestellung und, wie KASZAB (1964) zum I. Entomologischen Symposium in Opava hervor­hob, durch Problemstellungen eng mit anderen Wissenschaftzwei­gen verbunden. Solche Wissenschaftszweige sind neben den ange­wandten Disziplinen u.a. Taxonomie, Evolutionsgenetik, Verhal­tensforschung und Physiologie . Dabei tritt die Faunistik ande­ren Wissenschaftszweigen gegenüber sowohl als Nehmer wie als Geber in Erscheinung. Viele Forschungsergebnisse, die z. B. Verhaltensforscher mit aktueller Aufgabenstellung erbringen, sind im Labor oder auf begrenzten Versuchsflächen erhalten worden. Sie müssen durch weiträumige Freilandbeobachtungen bestätigt oder eingeschätzt werden. Hier ist der faunistisch arbeitende Entomologe in der Lage, wertvollste Informationen zu liefern, wenn er mit seinen Funden oder Habitat-Analysen biologische und sonstige wichtige Beobachtungen registriert. Welche Bilanzen stark, schwach oder

Next

/
Thumbnails
Contents