S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 27. Suppl. (Budapest, 1974)
Entomologen von dem ganzen Gebiet der CSSíí in folgenden Gruppen: Ilomoptera-Cicadoidea (DLABOLA 1954), Chrysidoidea (BALTHASAR 1954), Coleoptera-Elateridae (JAGEMANN 1955), ColeopteraCerambycidae (HEYROVSKY 1955), Coleoptera-Scolytoidea (PBEPBER 1955), Coleoptera-Lamellicornia I. (BALTBASAR 1956), FomopteraPsylloidea (V0BDRÁCEK 1957), Aphaniptera (ROSICKY 1957), Coleoptera-Lamellicornia II. (TESAR 1957), Coleoptera-Staphylinidae I. (SMETAHA 1958), Diptera-Culicinae (KRAMÁR 1958)und Ephemeroptera (LABDA 1969). Von den Zeitschriften, die sich mit Systematik und Faunistik beschäftigen, kann man folgenden nennen: Entomologické problámy (herausgegeben in SAV, Bratislava), Acta Entomologica Bohemoslovaca (CSAV in Brag), Anotationes Zoologicae et Botanicae (Slovenské národné múzeum in Bratislava), Biológia (SAV in Bratislava), Sammelbücher der Bochschulen und Museen. Die faunistisch-ökologischen Borschungen entwickeln sich in mehreren Instituten, die sich mit der Erforschung einiger bedeutenden Gebiete der Slowakei befassen. Den Grund dieser Werke bilden quantitative Analysen der ausgewählten Gruppen von Insekten in den begrenzten Gebieten. Es sind z.B. die Werke, die im Rahmen des Hationalsprogramme die "Biozönologische Erforschung der Flora und Fauna des Karpatengebietes" realisieren. An dieser Forschung nehmen mehrere slowakische Entomologen teil,die Coleoptera (KORBEL , DRDUL, KLEINER , MAJZLAN, BARABÁS), Orthoptera (GULICKA), Diptera (CEBELÁK, HUSÁROVÁ, SLAMECKOVÁ, GUHÁROVÁ, JEDLICKA, ORSZÁG, STOLLÁR), Heteroptera (STEBAHOVICOVÁ, LAPKOVÁ), Lepidoptera (CAPUTA), Homoptera (OKÁLI) bearbeiten.Diese Borschungen werden in den Kleinen Karpaten, in Strázovská ho.matina (Sulovské skaly), in Mala Fatra (Rozsutce) und in Slovensky Raj durchgeführt. Die Erforschungen in der Ökologie der Insekten in der Slowakei werden in zwei Richtungen verwirklicht. Einige orientieren sich auf das Studium der Ökologie des Individuums, andere auf die Ökologie der Population der Insekten. Diese Studien kann man als experimentelle autökologische und demökologische Studien