S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 27/2. (Budapest, 1974)
Abb. 4. Abb. 5. Nach oder schon während der Auswertung des Fanges können zum Zwecke der Entnahme von Tieren beliebig Kammern durch Veränderung des Abdeckschiebers geöffnet und verchlossen werden. Die Anfertigung der Kammer unter Verwendung von Piacrylplatten in den Stärken von 0. 2. 3 und 5 mm kann wie folgt vorgenommen werden: 1. Ein Stück Piacryl 100 x 30 x 3 mm aussägen, die quadratischen Kammern und die Markierung für die Sägeführung anreissen und danach die Kammern aussägen. Zur Vermeidung stürzender Linien bei der mikroskopischen Betrachtung sowie zur Erreichung scharfer Oberkanten werden die Kammern entsprechend der Risse ausgefeilt. 2. Die Kammer wird auf die Grundplatte (150 x 60 x 5 mm) geklebt. 3. Herstellung des Abdeckschiebers mit Fenster nach Abb. 3. Er wird an den Rändern leicht nach oben gebogen, damit er nach einsetzen in die Führungen die Kammern gut verschliesst. Abmessungen des Fensters 5x5 mm. 4. Distanz und Führungselemente auf die Kammer kleben (Abb. 4). Nach Einsetzen des Abdeckschiebers ist der Objektträger verwendungsfähig (Abb. 5). JAHN, K., SCHLIEPHAKE, G. és LEUTE RITZ, S.: Segédeszközök a kistermetű Ízeltlábúak kutatásához A szerzők uj módszereket dolgoztak ki egyes kistestü Ízeltlábúak gyűjtéséhez és kiválogatásához. Dolgozatuk németnyelvű részében módosított TULLGREN-készüléket és egy számolókiválogató kamerát ismertetnek.