S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 27/2. (Budapest, 1974)
25. Gattung: Trissodon BURM. 1847 (= Isodon HOPE 1837. praeocc.) Es wurden bisher 12 Arten in dieser Gattung eingeteilt, von diesen fehlt das d* von T.tudor CARNE und bei fast die Hälfte der Arten (5) das 9. Alle sind endemisch im Festlande von Australien. Männchen 1 (2) Fühler 10-gliedrig. Halsschild einfach gewölbt, unbewaffnet, deutlich punktiert. Stirnkiel in der Mitte mit 1 Tuberkel. Nahtstreif der Flügeldecken punktiertParameren Fig. 97. Länge: 11. 5-14. 5 - O.Austr. (= terraereginae BLACKB. 1896) australasiae HOPE 1837 2 (1) Fühler 9-, selten 10-gliedrig. Halsschild selten mit deulticher Punktierung, in der Mitte des Vorderrandes mit 1 Tuberkel und (meist) mit einer kleinen Ver. tiefung. Nahtstreif, mindestens in der vorderen Hälfte, linienförmig. W.Austr. , Quensl . 3 (4) Fühler 10-gliedrig. Clypeus sehr kurz, die Spitze abgestutzt, die Seiten anfangs (kurz) konkav, dann (grösstenteils) konvex gebogen; Kopf stark punktiert. Halsschild in der Mitte des Vorderrandes mit 1 starken, aufgebogenen Tuberkel und I tiefen Impression. Flügeldecken und Pygidium glatt, punktlos. Parameren Fig. 98. Länge: 11-13, 5 mm. -W.Austr., Quensl. laevigatus (BURM.) 1847 4 (3) Fühler 9-gliedrig. Seiten des Clypeus meist deutlicher konkav, die Spitze oft plötzlich (seitlich) erweitert. 5 (18) Basalglied der Mittel- und Hintertarsen schwach, symmetrisch erweitert. 6 (9) Halsschild hinter dem Tuberkel nur schwach abgeflacht, manchmal mit 1 sehr schwachen Depression am hinteren gewölbten Teil, fast bis zur Basis reichend. 7 (8) Halsschild mikroskopisch fein punktiert. Augenkiele mit den Seiten des Clypeus kontinuierlich abgerundet. Vordertarsen und Clypeus verlängert. Der Längere Enddorn der Hinterschienen schlank, die Endborsten kurz und stumpf. Parameren Fig. 99. Länge: 11-13 mm. - W.Austr. tibialis CARNE 1957 8(7) Halsschild deutlich punktiert, längs der Mitte schwach eingedrückt. Augenkiele vom Kopfrande eckig abgesetzt. Der grössere Enddorn der Hinterschienen schaufeiförmig, die Endborsten sehr lang, spärlich. Parameren Fig. 100. Länge: 9II mm. bryanti CARNE 1957 9 (6) Halsschild hinter dem Vorderrande mit deutlicher Vertiefung. 10 (11) Oberfläche des Halsschildes matt, mikroskopisch fein punktiert, die vordere Vertiefung längs der Mitte fast bis zur Basis verlängert. Flügeldecken chagriniert, die mittleren und hinteren Tarsen reichlich behaart. Parameren Fig. 101. Länge: 11-13 mm. - W-Austr. subopacus ARROW 1914