S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 27/2. (Budapest, 1974)
11 (6) Kopfhorn an der Spitze gespalten, zweizähnig. 12 (13) Scheibe und Spitzenrand des Pygidiums kahl, mit konzentrisch geordneten gebogenen Punkten. Der basale Schrägkiel der Hinterschienen deutlich . Der Rand der Halsschildgrube stumpf gewölbt, die Scheibe quergestrichelt, der hintere gewölbte Teil breit. Das Kopfhorn an der Spitze bei kleinen Exemplaren schwach 2-spitzig. Parameren Fig. 93. Länge: 18-25 mm. (= striatopunctulatus BLACKB. 1888 = rugicauda ARROW 1914 = armatus LEA 1917) crassus SHARP 1875 13 (12) Spitzenrand des Clypeus bewimpert, an der Basis behaart, die Mitte punktlos oder spärlich fein punktiert. Der basale Schrägkiel der Hinter schienen schwach. Der Rand der Halsschildgrube hinten ziemlich scharf, die Scheibe punktlos oder schwach punktiert. Das Kopfhorn stark zweispitzig. 14 (15) Scheibe des Halsschildes schwach, seicht punktiert. Die Grube erscheint (nach hinten betrachtet) als ein unvollständiger halbkreis. Parameren Fig. 94. Länge: 21-22 mm. - W. - und S. Austr., Vict. adelaidae BALCKB . 1888 15 (14) Scheibe des Halsschildes glatt, punktlos, schwach chagriniert, die Grube (nach hinten betrachtet) als ein vollständiger Halbkreis erscheinend. Parameren nicht beschrieben. Länge: 22-23 mm. - W. - und S.Austr. laticollis B LACKB. 1890 16 (1) Die Endborsten der Hinter schienen schlank und Spitzig. Spitzenrand des Pygidiums stets kahl. Der Seitenrand der Halsschildgrube vor der Spitze in der Regel eckig erweitert. 17 (18) Die Punktierung der Flügeldecken sehr schwach, der Nahtstreif linienförmig. Das Kopfhorn einfach zugespitzt. Basalrand des Halsschildes in der Mitte unterbrochen. Spitzenrand des Pygidiums in der Mitte punktiert. Parameren nicht beschrieben. Länge: 21-23 mm. - N.Quensl. nitidus BLACKB. 1895 18 (17) Die Punktierung der Flügeldecken deutlich, der Nahtstreif punktiert-gestreift. Kopfhorn 2-spitzig. Basalrand des Halsschildes ganz. Spitzenrand des Pygidiums glatt. 19 (20) Clypeus rechteckig abgestutzt. Stirnkiel deutlich entwickelt. Die Hinterecken der Halsschildgrube werden nicht durch die eingedrückten Seitenlinien begrenzt. Parameren Fig. 95. Länge 21-22 mm. - N.Quensl., Thursday Ins. bifidus CARNE 1957 20 (19) Clypeus-Seiten zur Spitze konvergierend. Stirnkiel sehr schwach angedeutet.Die Hinterecken der Halsschildgrube durch die eingedrückte Seitenlinien begrenzt. Parameren Fig. 96. Länge: 23 mm. - N. Terr. rugosicollis BLACKB. 1890 Weibchen 1 (2) Spitze des Clypeus 2-zähnig, die Seiten dorsal stark gewinkelt, an der VerbindungssteUe mit den Augenkielen erhöht. Halsschild mit schwacher Impression hinter dem Vorderrande und mig glatter Längsbinde, oft mit'je 1 abgeflachten