S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 27/2. (Budapest, 1974)
scharf, die Depression tief, quer, hinten oft mit 2 Tuberkeln flankiert. Parameren Fig. 79. Länge: 13-16 mm. - NW. - und Zentr. Austr. glauerti CARNE 1957 4 (3) Nahtstreif ganz, die Scheibe deutlich punktiert. 5 (6) Halsschild fein punktiert, der gewölbte hintere Teil längs der Mitte durch eine Rinne unterbrochen, der Basalrand ganz . Stridulationskielchen am Propygidium in 2 kurzen Streifen gruppiert. Scheibe des Pygidiums behaart. Spitze des Clypeus mit 2 kleinen Lappen. Die Enddorne der Hinter schienen schmal schaufeiförmig. Rötlich schwarz. Parameren nicht beschrieben. Länge: 10, 5-15mm. - W. Austr. meyricki (BLACKB.) 1896 6 (5) Halsschild wenigstens hinter dem Vorderrande stark punktiert, der hintere gewölbte Teil nicht unterbrochen. Enddorne der Hinterschienen zugespitzt. Pygidium kahl, oder die Basis behaart. 7 (8) Pygidium kahl, spärlich punktiert. Clypeus fein punktiert, die Spitze mit 2 Zähnchen. Basalwärts von den beiden kurzen Stridulationsstreifen mit spärlichen zerstreuten Querkielchen. Parameren Fig. 80. Länge: 14 mm. - W.Austr. Simplex CARNE 1957 8 (7) Pygidium an der Basis behaart, an den Seiten dicht punktiert. Clypeus stark punktiert, die Spitze mit 2 Zänchen. 9 (10) Rötlichbraun. Propygidium an der Basis (oberhalb der 2 Streifen) ohne zerstreute Querkielchen. Der apikale Tuberkel des Halsschildes deutlich kürzer als die Länge des Clypeus in der Mitte, die Impression schwach quer, die Punktierung in Richtung zur Basis merklich feiner werdend. Parameren Fig. 81. Länge: Illó mm. - Alle Staaten, nur Tasmanien nicht (= puncticollis MACL. 1873 - subcornutus FAIRM. 1879 = lucidus MACL. 1888 = picipennis MACL. 1888 = dentines ARROW 1931) pecuarius (REICHE) 1860 10 (9) Rötlich schwarz. Propygidium an der Basis (oberhalb der 2 (Streifen) mit zerstreuten Querkielchen. Der apikale Tuberkel des Halsschildes etwa so lang wie der Clypeus längs der Mitte, .die Depression eher dreieckig, die Punktierung hinten nicht merklich feiner als vorn. Parameren nicht beschrieben. Länge: 1414,5 mm. - NW.Austr. occidentalis (MACL.) 1888 11 (2) Halsschild höchstens mit einer kleinen Abflachung hinter dem apikalen Tuberkel. 12 (13) Scheibe des Halsschildes stark punktiert: schwache dcfvon N.pecuarius und occidentalis, siehe No. 9. und 10. 13 (12) Scheibe des Halsschildes mikroskopisch fein punktiert. Scheibe der Flügeldekken punktlos, glatt. Pygidium an der Basis behaart. Stridulationsapparat auf 2 regelmässigen, feinen Streifen beschränkt. Parameren Fig. 82. Länge: 11-17 mm. -W.Austr. Quensl. (= novitius BLACKB . 1897) laevis BURM.1847