S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 27/1. (Budapest, 1974)

halb so lang wie das erste Keulenglied; 5., 6., 7., identisch, so lang wie ihre grösste Breite; 8. von gleicher Länge als die vorhergehenden aber quer; erstes Keulenglied et­was breiter als lang, zweites um 1/3 kürzer, 1, 5 mal breiter als lang, drittes 1, 2 mal länger als breit. Abgemessen in mm. [ 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 L. 0,288 0, 083 0,060 0,048 0,042 0,042 0,042 0,042 0,096 0, 067 0, 115 B. 0,064 0,054 0, 042 0,038 0,038 0,042 0,042 0,054 0, 102 0, 102 0,096 Thorax 1,4 mal länger als breit. Pronotum nur seitlich etwas sichtbar, am Vorderrand mit einem filzigem weissen kurzen Haarbüschel. Mesonotum und Scutellum glatt und glänzend. Mesonotum am Hinterrand 1,3 mal breiter als lang, ohne Parapsidenfurchen, aber am Vorderrand an dieser Stelle leicht ausgebuchtet. Scutellum vom Mesonotum durch eine wenig tiefe Furche getrennt, mit einem quadratischem Grübchen. Hinterrand des Scutellum so breit wie die Hälfte des Abstands von Tegulae zu Tegulae. Propodeum hinten tief ausgeschnitten, so das die seitlichen Ränder zahnartig wirken, in der Mitte mit einem dreieckigem Kiel, unregelmässig skulptiert, seitlich dicht behaart. Pro- und Mesopleura glatt und glänzend. Vorderflügel (Abb. 2) 2, 5 mal so lang wie die grösste Breite, etwa so lang wie der Thorax und Hinterleib zusammen, mit einer Subcostalis,

Next

/
Thumbnails
Contents