S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 27/1. (Budapest, 1974)

ENTOMOLOGICA HUNG A RICA ROVARTANI KÖZ L E M É JN Y E K (SERIES NOVA) 1974. ,,. I9-S2 Herrn Dr. Gusztáv Szelényi zum 70. Geburstag gewidmet Horridocalia delislei gen. nov. sp. nov. (Coleoptera: Melolonthidae. Dvnastinae) Von S. ENDRŐIM (Eingegangen am 15. Januar. 1971) Abstract: - The description, on the basis of a single specimen collected in South America, of a new genus and species relegable to the tribe Agaocephalini (Hor­ridocalia delislei gen.n. , sp.n.) . Mein lieber Kollege, monsieur Dr. MELCHIOR DE LISLE (Paris ) benachrichtigte mich unlängst, dass er aus Süd-Amerika eine merkwürdige Dynastine erhielt und bat mich, sie zu indentifizieren. Falls die Form eine noch unbekannt gebliebene Art darstellen sollte, würde er mir die Bechreibung überlassen. Ich sagte natürlich mit Freude zu und erhielt bald darauf das Examplar. Obwohl ich schon an grotesken Formen bei Dynasti­nen gewohnt bin, hat mich der Käfer gewaltig überascht. Ich sah sofort, dass Kollege DE LISLE mit seiner Vermutung, in der Form eine Art der Tribe Agaocephalini anzu­sehen, vollkommen Recht hat, aber auch, dass sein Käfer in keiner der bischer be­schriebenen Gattungen eingeteilt werden kann. Als ich einem geeigneten Gattungsnamen nachsuchte, entschied ich mich für " Horrido­calia " zusammengestellt aus "horridus" und Cali (dem Fundort des Examplars), also das "Ungethüm von Cali". Die Art soll aber delislei genannt werden, in dem ich sie meinem verdienstvollen Kollegen DE LISLE dem vorzüglichen Kenner der Lucaniden und anderen Gruppen der Lamellicornia widme. Die beiden Diagnosen lauten folgender Massen: FOLIA XXVII. 1.

Next

/
Thumbnails
Contents