S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 26/2. (Budapest, 1973)

48. Eugraphe suavis (STAUD INGER) 1895 (Abb. 41-4 2) Iris, VIII, p. 358, T.6, f.ll ( Ammogrotis ) 22PÍ_41íaj_aima.k;2_ zwischen Schargyn Gobi und Beger nuur, cca 20 km 0 von Somon Chaliun, Chuural chachran, 1700 m, 24. VI. 1966 (Nr. 572), 2 a"; Chasagt chajrchan ul, cca 20 km S von Somon Zar­galan, 2400 m, 15.VII. 1966 (Nr. 695), 5 cf. Eugraphe suavis (STGR.) wurde bis jetzt in sowjetisch- und chi­nesisch-Turkestan, in S-Slbirien (Vorberge des Altaj-Geb irges) und in der Mongolei gefunden. Da die recht eigentümlich ausse­hende cf-Genitalien nur in der verhältnismässig schwer zugängli­chen Arbeit von ZOLOTARENKO (1970) abgebildet sind, bringen wir eine Original-Abbildung (Abb. 41-42). 49. Eugraphe subrosea subcoerulea (STAUDINGER) 1871 Cat.Lep.I, p.80 ( Agrotis ) 22Í2§lsan_aimak: 20 km SW von Somon Bajan-uul, 820 m, 18. VIII. 1965 (Nr.445), 7 cf 1 ç. Eine an nasse, moorige Stellen gebundene typische sibirische Art, mit periphären Unterarten in N- und Mitteleuropa. Ein Neu­fund für die Mongolei. 50. Paradiarsia herzi (CHRISTOPH) 1893 Iris, VI, p.90 ( Agrotis) 22DÎï a I_ a i5 a kl 16 km SO von Somon Bajancogt, 1600 m, 4.VII. 1964 (Nr. 267), 27 cf; id., 27.VII. 1966 (Nr.75l), 4 cf. - Chövsgöl_ai = mak: zwischen Somon Cecerleg und Somon Bajan-uul, 65 km W von Cecerleg, 1700 m, 22.VI. 1968 (Nr. IOO3) , 2 cf; am See Tunamal nuur, 26 km SW von Somon Scharga, 1950 m, 15.VII.1968(Nr. 1112) 17 cf. - Uvs_aimak£ am Pluss Changilcagijn gol, 6 km SW von So­mon Baruunturuun, 1350 m, 24.VI. 1968 (Nr. 1009), 1 cf. Der Typenfundort ist in der Originalbeschreibung irrtümlich als Iran: Schachrud angegeben (CHRISTOPH,Iris, 6:90), diese irrtüm­332

Next

/
Thumbnails
Contents