S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 26/2. (Budapest, 1973)
Rhyacia ledereri (ERSHOV) bevölkert die Steppen- bzw. Waldsteppenzonen Zentralasiens, S-Sibiriens und der Mongolei. Sie ist in der Mongolei hauptsächlich in den mehr nördlichen Bezirken verbreitet; die verdunkelte Form (f. mus ALPH.) wurde am zahlreichsten im Zentralen Gebiet (Central aimak) erbeutet. 38. Chersotis andereggii acutangula (STAÏÏDINGER) 1892(Abb .39-40) Iris, V, p,355, ( Agrotis rectangula var.) Chövsgöl_aimak_ N von Somon Chatgal, an der SW-Ecke des Sees Chövsgöl nuur, 1650 m, 18.VII. 1968 (Nr. 1124), IC- Bu_gan_aimak_ Namnan ul Gebirge, 23 km NW von Somon Chutag, 1150 m, 21. VII.1968 (Nr. 1137)» 4 d" 1 ç. - Çentral_aimak_ll km OSO von Somon Bajancogt, 1600 m, 26.VII. 1968 (Nr. 1153), 3 C Acutangula STGR. gehört zweifellos zu andereggii und nicht zur nahe verwandten Art: rectangula , wie es zum erstenmal von BOURSIN (1954) festgestellt und auch von uns einwandfrei bestätigt wurde (Genitalapparat: Abb. 39-40). Acutangula gilt als eine in Zentralasien, S-Sibirien, Transbaikalien, in Kamtschatka und in der Mongolei verbreitete Unterart, die in den nördlichen,gehirgigen Teilen der Mongolei die Siidgrenze ihres Areals erreicht. 39. Chersotis deplana (FREYER) I83I Beitr. Eur.Schmett, V, T.488, f. 3 ( Noctua ) Çhentej__aimak_ 7 km NO von Somon Mörön, 1200 m, 28.VII.1965 (Nr. 324), 1 o* 1 9; 150 km ONO von Somon Öndörchaan, 10 km S vom Fluss Kerulen und 10 km N von Somon Tumuncogt, 1000 m, 30.VII. , 1965(Nr.333) , IC - ío_balsan_aimak_ 20 km SW von Somon Bajan-uul, 820 m, 18.VIII. 1965 (Nr. 445), 1 9. - Arçhanga__ai_ak_ Changaj Gebirge, 8 km W von Somon Urdtamir, 1620 m, 21.VII. 1966 (Nr. 725), IC- Bulgan_aimak:_ 9 km 0 von Somon Abzaga, I3OO m, 22.VII. 1966 (Nr. 729), 1 cf; Namnan ul Gebirge, 23 km NW von Somon Chutag, 1150 m, 21.VII. 1968 (Nr. 1137), 10 C - Çentral_aimak: Ulaan chodag, 16 km S von Somon Öndörschireet , 1500 m, 23. VII. 1966 (Nr. 737), 1 9. 326