S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 26/2. (Budapest, 1973)

Choit chunch, 26 km ONO von See Telmen nuur, 2150 m, 13.VII. 1968 (Nr. 1103), 1 cf. Eine in der östlichen Paläarkt is sehr gewöhnliche Art, die in S-Sibirien sogar als bedeutender Schädling bekannt ist.Die Gra­dationszentren der Art liegen in den Waldsteppen- bzw. Gebirgs­steppen-Zonen Siidsibiriens (vgl. ZOLOTARENKO, 1970, p. 347). Auch in der Mongolei ist sie ziemlich verbreitet (39 Fundorte) und erreicht eine erhebliche Individuenzahl in den mehr üppigen Gebirgssteppen- bzw.Wiesen (vg .:Ergebnisse der zool.Forschungen von Dr. Z. KASZAB in der Mongolei, Nr. 107, p.607 bzw. 186, p. 438, wo die Vegetationsverhältnisse der am meisten bevölkerten beiden Standorten von S.clavis dargestellt sind). 14. Scotia humigena (PÜNGELER) 1900 (Tafel I, Fig. 4) Iris 12, p. 291, T. IX, f.l ( Agrotis ) Qê_-΄_l_ a i_ 1 §^ : ill km S vom Pass Zosijn davaa, cca 90 km S von Ulan-Baator, 1650 m, 7.VI. 1967 (Nr. 770), 4 cf. Das Wiederauffinden dieser aus Tibet beschriebenen Art ist zweifellos faunistisch und zoogeographisch von höchster Bedeu­tung. Die vorliegenden Exemplare wurden mit dem Typus von PÜN­GELER verglichen, der Typus und ein cf von Nr.770 wurden geni­taluntersucht und ihre spezifische Identität einwandfrei fest­gestellt. Die Exemplare aus der Mongolei sind etwas kleiner als das Typenexemplar, sonst Ubereinstimmend. 15. Scotia exclamât ionis (LINNAEUS) 1758 Syst. Nat. X, p. 515 ( Phalaena Noctua ) 9_tgob__aimak: 3 km 0 von Juun-Bajan, 750 m, 26.VI.i963 (Nr. 35), 1 cf. - Arc hang aj aimak: 20 km von Charchorin, I64O m, 30. VI. 1964(Nr.233) ,1 cf;30 km S vom See Ogij nuur,am Chogschin-Orchon, 1450 m,l.VII.1964 (Nr. 245),1 C. - Bu_gan_aimak: cca 20 km W von Bajannuur (220 km W von Ulan-Baator) ,1100 m, 17.VI .1966(Nr .530), 1 cf. - Çentral_aimak:Tal des Plusses Tola,zwischen Somon Altan­bulag und Somon Tariat, cca 30 km ONO von Somon Tariat, 1200 m,

Next

/
Thumbnails
Contents