S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 26/2. (Budapest, 1973)

ben als die übrigen. Der 9. Zwischenraum am Ende ohne Punktierung, die 3.und 6. Punktreihen vor dem Ende mit­einander verbunden, deshalb erreicht auch der 3. Zwi­schenraum der vereinigten 7. und 8, vor dem Ende. Die beiden seitlichen Punktreihe viel feiner und die Punkte meist miteinander nicht verbunden, die Zwischenräume weniger gewölbt. Stirn grob, aber einzeln punktiert, Wangen ebenfalls einzeln aber fein punktiert. Aussen­seite der Hinterschienen beim d" nicht abgeflacht, Ober­seite der Vorderschienen am Ende nicht gefurcht. - Län­ge: 6,5-10,3 mm. Neu-Guinea (NO): Morobe Distr. (Wau, Bulolo), Eliptamin Valley hintoni KASZAB 1970 14 (il) An der Basis der Flügeldecken sind nur die 1, und 2. Punktreihe miteinander verbunden; manchmal sind auch diese Reihen einander nur wenig und unklar vereinigt. Hinterschienen auch beim ö" nicht verdickt, zur Spitze einfach leicht erweitert und meist flach,im Querschnitt flach-oval, Aussenseite der Schienen nie verflacht. 15 (26) Flügeldecken einfach quergewölbt, der abgesetzte Sei­tenrand bei Obenansicht nur kurz vor der Spitze nicht sichtbar, der 8, Zwischenraum auch hinten einfach ge­wölbt und die seitlichen Zwischenräume am Ende nicht vertikal abfallend und nicht ganz flach» Seitenrand des Halsschildes sehr dick, die Scheibe bis zum Rand ge­wölbt, ohne breite, abgeflachte Randung. Körper 5 mm Uberragend. Kopf und Halsschild fein punktiert, 16 (17) Oberseite des Körpers, besonders die Flügeldecken aus­gesprochen metallisch bronzefarben. Kopf und Halsschild schwarz, Unterseite und Flügeldecken braun bis dunkel­braun. Flügeldecken mit groben Punktreihen, die seit­lichen Punktreihen sind durch tiefe Streifen verbunden, Zwischenräume glatt, unpunktiert, am Absturz sind die abwechselnden etwas breiter und mehr gewölbt, Vorder­körper grob punktiert, und der Grund glänzend, Stirn in der Mitte meist nicht eingedrückt.Vorderecken des Hals­schildes lang spitzwinklig vorgezogen, - Länge: 7-8 mm. Neu-Britannienj Neu-Guinea (NW) : Vogelkop, Amberbaki; (NO): Malu, Lae subcrenatus (GEBIEN 1920)

Next

/
Thumbnails
Contents