S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25. Suppl. (Budapest, 1972)

(5 Ex.-) I id., 3OO m, 8. VIII. 1961 (Nr. 13), gealebt aus Boden­streu eines Nothofagus dombeyi-Waldes mit einigen Libocedrus (1 Ex. Vf Pampa Azcona, 350 m, 3.XI. 1961 ('Nr. -18), gesiebt aus Bo­denstreu eines Myrceugenia exsupca-Sumpfwaldes (1 Ex.); Süd­rücken der Loma del Medio, 420 m, 15.II.196I (Nr. 22), gesiebt aus Bodenstreu in einem Libocedrus—Lomatia-Walde( 1 Ex.). - Cbu­but, El Turbiol 240m, 8.VII. 1961 (Nr. 485), einzeln an einem verfaulten, auf dem Boden liegenden Zunderschwamm (2 Ex,). Die Art ist über Chile und die westlichsten Teile Argentiniens weit verbreitet. 110. N. laeviventris PAUVEL (1864, Ann.Soc .Ent.France , /4/ IV, P.122J 1866, Bull.Soe.Linn. Normandie, X. p.315) Bio N egro ^ El Bolaónt 350 m, 28.11.1961 (Nr. 25), aus einer Erdfalle beim Arroyo Negro (3 Ex.)} id., 9.IV. 1961 (Nr. 380), im Garten des Hauses in der Dämmerung schwärmend mit dem Netz gefangen (2 Ex.)} id., längs dem Arroyo Negro, 350 m, 6.II. 1961 (Nr. 51), gesiebt aus Bodenstreu von Myrceugenia exsupca (3 Ex.); Mt. Piltriquitron, 520m, 20.III. 1961 (Nr. 7), gesiebt aus Bodenstreu in einem Libocedrus-Lomatia- Aristotelia-Bestände (4 Ex.)} id., 1000 m, 26.X. 1961 (Nr. 27), gesiebt aus Boden­streu unter einem Nothofagus antarctica-Berberis buxifolia-Ge­sträuch (1 Ex.)} id., II70 m, 20.X. 1961 (Nr. 45),gesiebt im No­thofagus pumilio-Walde nahe seiner unteren Grenze (1 Ex.)} id., 1000 m, 28.X, 1961 (Nr. 666), von Nothofagus antarctica-Bäumen beim Bach geklopft (1 Ex.)} id., Südwest-Hang, 550 m, 19.IX. 196I (Nr. 4), gesiebt aus Bodenstreu in einem Libocedrus-Loma­tia-Walde (2 Ex c )} Fuss des Mt.Piltriquitron , 350 m, 4.VII, 1961 (Nr. 477), einzeln unter der trockenen Rinde eines bebenden Li­bocedrus (2 Ex,)} Vorberg des Mt. Piltriquitron, 4OO m, 30.X. I96I (Nr. 35), gesiebt aus Bodenstreu eines schütteren Liboced­rus-Lomatia-Bestande s (1 Ex.)) id., 360m, 26.IX.1961 (Nr. 35), gesiebt aus Bodenstreu in einer trockenen Macchia eines Liboced­rus-Aristotelia-Bestandes mit einigen Lomatia-Büschen (4 Ex.); id., 370 m, 4.VII. 1961 (Nr. 476), aus einem alten, am Boden liegenden Hasen-Aas geklopft (30 Ex.)} id., Südost-Hang, 420 m,

Next

/
Thumbnails
Contents