S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25. Suppl. (Budapest, 1972)
Quediini Heterothops STEPHENS 18J2 49. H. vicunianus GERMAIN (1905, Ann.Univ .Chile , CXII/CXIII, p. 426 5 Rio_Jíe_gro, El BoJ^són: Vorberg des Piltriquitron, 400 m, 30.X. I96I (Nr. 33)» gesiebt aus Bodenstreu in einem schütteren Libo— cedrus-Lomatia-Bestände (3 Ex.)} id., Nordwest-Hang, 460 m, 28. IX. I96I '(Nr. 14), gesiebt aus Bodenstreu in einem Libocedrus-Lomatia Walde (3 Ex.). - Rio Negro, Tal des Bio Azula 48O-3OO m, 24.VII.i96l (Nr. 499)» einzeln unter Baumrinden am Boden unter Baumstrünken (1 Ex. ). - Çhubuti_El_Turbio : 220m, i9.XI.i96l (Nr. 28), gesiebt aus Bodenstreu im Walde beim Lago Puelo (1 Ex.). - Chubut L _E1 Hoyo : Fuss des Mt. Pirque, 280 m, 3.IX. 1961 (Nr. 36), gesiebt aus Bodenmaterial unter Steinen auf Weidegrund (1 Ex. ). Die Art ist bisher nur aus den Gebirgen Süd-Chiles und der südwestlichsten Teile Argentiniens bekannt geworden. 50. H. topali nov. spec. (siehe p. 112) 51. H. parvipennis nov. spec, (siehe p. 116) 52. H. fulvus nov. spec. (siehe p. 119) 53. H. flavus nov. spec. (siehe p. 122) Quedius STEPHENS I832 54. Qu. (Loncovilius ) lividipennis FAIRMAIRE et GERMAIN( 1861, Ann. Soc.Ent.France, /4/. I, p.430) Bio Negro , El Boisons längs dem Arroyo Negro, 35O m, 6.III. 1961 (Nr. 39), gesiebt aus Bodenstreu von Sumpfbüschen von Myrceugenia exsupca (4 Ex.)} Mt. Piltriquitron, 520 m, 26.III. 1961 (Nr. 7), gesiebt aus Bodenstreu in einem Libocedrus-LomatiaAristotelia-Bestande (2 Ex. )] id., 1500 m, 23. X. 1961 (Nr. 24), gesiebt aus Bodenstreu in einem Nothofagus pumilio-Walde (1 Ex.)} id., 820 m, i4.IX.i96l (Nr. 44), gesiebt aus Bodenstreu in