S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25. Suppl. (Budapest, 1972)
(l 9)5 id., 4.VIII.1961 (Nr. 510), einzeln unter der Binde von Maytenus- und Laurelia-Bäumen (l o", 1 9.); Vorberg des Mt. Piltriquitron, 36O m, 29.VI.i96l (Nr. 466), einzeln unter Steinen auf einem von Gesträuch bedeckten Hang (1 cO ; id. 3 gegen Nordwest exponierter Hang, 460 m, 12.X. 1961 (Nr. 32), gesiebt aus Bodenstreu in einem schütteren Libocedrus-Lomatia-Wald (l o", 1 9); Tal des Bio Azul, 3OO m, 8.VIII. 1961 (Nr. 12), gesiebt aus Bodenstreu eines mit Libocedrus untermischten Nothofagus dornbeyi-Waldes (l 9)1 Weideland nahe Piedro Pintada, 36O m, I3.I. I96I (Nr. 59), aus einer Probe von nassem Moos an einem dauernd Vorhandenen Bach (1 9)} Ost-Band von Pampa Azcona, 350 m, 30. III. 1961 (Nr. 67), Wiese bei einem Sumpf (l cf). - Çhubut^El P uelp ; 230 m, 5.XI.I96I (Nr. 11), gesiebt aus Bodenstreu im Walde nördlich des Puelo-Sees, nahe dem See (l cf, 1 9). - Chu]£$J-Ek.If2222 Westhang des Mt. Piltriquitron, 76O-3OO m, 8.X. 1961 (Nr. 6O2), geklopft von Lomatia-obliqua-Büschen (6 d",5 9). Die Art ist über Chile, Peru und die westlichsten Teile von Argentinien sehr weit verbreitet. 12. C. (Coprophilus) parvipennis nov. spec, (siehe p.64) Oxytelini Trogophloeus MANNEEHEIM 1830 13« Tr. .(stenoderophloeus , subgen. nov. ) gutt ifer nov. spec, (siehe p.66) 14. Tr. (Trogophloeus) signatoides nov. spec, (siehe p.69) 15. Tr. (Trogophloeus) iniquipennis nov. spec, (siehe p.7l) 16. Tr. (Trogophloeus) quadripennis nov. spec, (siehe p.74) 17« Tr. (.Trogophloeus) brunneipennis nov. spec, (siehe p.76) 18. Tr. (Trogophloeus ) bolsonensis nov. spec, (siehe p. 79) 19. Tr. (Trogophloeus) luteipes SOLIEB (1849,in Gay, Hist .f is. pol.Chile, Zool.IV, p.325) Bio Megro r El Bolaóni 350m, 7.X.196I (Nr. 221), Lichtfang an der Lampe im Hause (2 Ex. ); Mt. Piltriquitron, 480 m, 21.III. 196I (Nr. 341), einzeln unter Steinen im Tal des Baches (5 Ex. );