Dr. Papp Jenő szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25/8-35. (Budapest, 1972)

cossus L.,I/Z,E»/ - Dyapeasa ulula BKH., Sz* Z, - Zeuzera pyrina l.,Sz,Z, - Phragmataecia caataneae HB.,Sz,Z, - Triodia sylvina L./=Hepialus aylvinua L./,Sz,Z,E. Untersuchungen über die Macrolepidopteren-Fauna des südöstlichen (Baiatonszabadi-Zamárdi) Plattensee-Ufers (Lep.) Von Dr. L. Rézbányai, Budapest Der Autor hat an dieaem Gebiet 12 Jahre lang gesammelt, vom 1962 bia 1965 auch mit der Hilfe einer lichtfalle. In der Ab­handlung gebraucht er auch die Angaben der Literatur. Daa Ge­biet hat 2 groaae Teile: daa üferland /von Gamáaza bia Szántód/ und den Eichenwald /Zamárdi//Abb. 1/. Dieaea abwechalungareiche "Kulturland" hat eine intereaaante Groaa-Schmetterlingafauna mit 612 Macrolepidopteren-Arten /am Uferland : 493» im Wald:420/. Der Autor gibt die bedeutenden Arten des Gebietea bekannt. In der Paunenliste findet man die sämtlichen Arten des Uferlan­des und des Waldgebietes /Nomenklatur nach BOURSIH, HERBULOT, GOZMÁHY/: Sz = am Uferland Szabadi, Z = am Uferland Zamárdi, E = im Wald, T = am Uferland Zamárdi nur am Moor Töreki, S = am Uferland Szabadi nur beim Sóstó-See. Die Unterstreichung gibt die Haupt Verbreitung der Arten<> 1. Tabelle : Das Teilen der Arten für die Nahrungapflanzen-Ni­veaus /Uferland, Wald, ganzes Gebiet; nur am Laub, am Laub + Strauch, nur am Strauch, am Strauch + Rasen, nur am Rasen, am Baumstamm, am Pallaub + an den Wurzeln/, - 2. Tabelle : Daa Tei­len der Arten für die wichtigsten Nahrungapflanzen /Kiefer, nur Eiche, hauptaächlich Eiche»hauptsächlich Erle,nur Weide+Pappel , hauptsächlich Weide+Pappel, hauptsächlich Oatbäume, feuchtig­keit-liebende Pflanzen/. - 3« Tabelle : Die Häufigkeiten der Paunenkomponenten am Gebiet /Uferland, Wald; eurosibiriache arundiphile, hygrophile, mesophile, nemorale, psammophile, süd­25O

Next

/
Thumbnails
Contents