Dr. Papp Jenő szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25/8-35. (Budapest, 1972)
Oaten der Paläarktis vor, westwärts erreicht sie etwa den Ural und den Kaspische Meer ,südwärts den Himalaya» Mongolische Fundorte: Zentral aimak: Suzsukte, im SO des Chentej-Gebirges , leg» KOSLOW, IV. u. V, 1924 u. 1926, 25 Expl» /Len/. Chovd aimak: "Kobdo, NW-Mongolia", leg. N. KULIK, 17.7.1926, 1 Expl. /Len/; Bulgan, MDBE, 2» u. 5.7.1964, 2 Expl, /Ber/. Allgemeiner Fundort: "NW-Changai, Mongol»", leg» POTANIN, 1877, 1 Expl» /Len/. Neu für die Mongolei! - Bemerkung: A» bamidunyae wurde bisher als selbständige Art aufgefasst. Die Typen lagen mir vor. Amara /s. str./ depressangula POPPIUS, 1907 - Die Art ist synonym mit A. coraica KOLBE. Sie wurde von KOLBE aus Korea beschrieben. Der Typus hat mir vorgelegen. Amara /s.str./ hammarstroemi POPPIUS, 1907 - Allgemeine Verbreitung: UdSSR, Nord- und Mittelsibirien, Mongolei. - Mongolische Fundorte: Zentral aimak:Ulan-Baator ,1 Expl./Prag/; Ulan-Baator, Zaisan im Bogdo ul , 1450-1500 m, leg. KASZAB, 13.6.1964, 3 Expl. /Bud/; Suzsukte, N von Urga, im SO des Chentej-Gebirges , leg. KOSLOW, 11.5.1925, 3 Expl» /Len/; desgl., leg» KOSLOW, 20.-29. 4»1925, 1 Expl. /Ber/» Uburchangaj aimak: Laman-gegen, SO-Changaj, leg. KIRITSCHENKO, 16.7.1926, lExpl. /Len/. Archangaj aimak: Changaj-Gebirge , Zezerleg, I65O m, leg, KASZAB,19»6.1966, 1 Expl» /Bud/; Changaj-Gebirge , zwischen Ichtamir und Somon Culuut, 20 km W von Ichtamir, 21*00 m, leg. KASZAB, 19.6.1966, 1 Expl. /Ber/. Amara /s, str./ famelica ZIMMERMANN, I832 - Allgemeine Verbreitung: M- und Osteuropa, in Sibirien bis etwa Irkutsk, in Zentralasien bis zum Himalaya, - Mongolischer Fundort: Chovd aimak: Am Char-us-nur, MDBE, 18.7.1964, 1 Expl. /Ber/. Amara /Celia/ erratica DUFTSCHMID, 1812 - Allgemeine Verbreitung: Im Norden der paläarkti3chen Region und in den Gebirgen