Dr. Papp Jenő szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25/8-35. (Budapest, 1972)

Unterauchungamaterialo - 1 Ex. /Holotype/:' F/ 17» Val-Suzon, 15« 03o 1964» Holotypua wird in der Arachnologiachen Sektion dea Muaeuma von Dijon untergebrachte Bemerkungo - Eine aehr intereaaante » allein stehende Art, da eine aolchartige Modifikation dea Je Haare a bei keiner Art der Familie Scutacaridae bekannt war 0 Scutacarua craaaiaetua craaaiaetua /PAOLI, 1911/« - Fundort: P/191, Montoeuez, 8. 12. 1966, Scutacarua echidna /BERLESE, 1905/. - Fundort: P/162, Rachal, 25« 08„ I960. Scutacarua exterans ap. n. /Abb« 12-14./ Dimensionen. - Länge: 217 /1, Breite: 145 /u Habitus. - Körper achmal, oval, Oberfläche fein punktiert. Far­be hellgelb. Dorsalseite /Abb. 12./. - Qlypeua klein, Haare gleichlang. Ver­hältnis der Opiathosoma Haare: c^ d^^Ce^. e 2 Haar etwas» f 2 stark blattförmig verdickt. Ventralaeite /Abb. 13°/. - Apodemen der vorderen Sternalplatte dünn, unentwickelt. Auch Epimeraihaare dünn. Auf der hinteren Sternalplatte 3a und 3b Haare kurz, 4a steht etwaa hinter 4b. Letztere verhältniamäaaig lang, erreicht aber die hintere Kante dea Körpera nicht. Haare dea H_ Segment e a nahezu gleichlang, h-^ und hg atehen nebeneinander. Beine. - Auf dem Titiotaraua dea 1« Beinea keine Kralle. Sole­nidium a/" 2 achmal, S-förmig gebogen. Etwas kleiner und gerade iat Solenidium c$\° ^ 1 ^­ari£ » dick und verhältnismässig gross ist auch (^2» Die Form und die Haare des 4. Beines werden auf Abb. 14. veranschaulicht. Unterauchungamaterialo - 1 Ex. /Holotype/: F/61 Foncegrive, 8. 11 o 1964o Holotypus wird in der Arachnologisehen Sektion des Museums von Dijon aufbewahrt.

Next

/
Thumbnails
Contents