Dr. Papp Jenő szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25/8-35. (Budapest, 1972)

und TurÄa nad Bodvou/ auf» Erwähnte Art wurde auf dem Fundort Devinaká Kohyla /£ 19,6.1969/ auf Astragalus onobryohis be­obachtet. Aus der angegebenen Tabelle fliesst weiter aus, daß an den Arten der zweite Biotop reicher war, wo die Bienen be­sonders Astragalus onobryohis und Anchusa officinalis bevor­zugten. Auf dem Wiesenbiotop haben wir 6 Arten und 6 für beide Biotope gemeinsamen Arten notiert. Tabelle 4,-4, táblázat Megachilidae Biotopen Megachilidae Wiese Waldsteppe Pariant hidiellum literatum /PZ./ — Chelostoma fuliginosum /PZ./ + ­Heriades truncorum /L,/ + ­Osmia rufa 1, + ­Osmia mustelina GEEST ­+ Osmia spinulosa K. ­+ Osmia bicolor SCHEE. + + Osmia aurulenta PZ. + ­Osmia rufohirta LATR. ­+ Osmia atrocoerulea SCHILL. ­+ Osmia tergestensis DUCKE ­+ Osmia leucomelaena K. + + Osmia papaveris LATR» + ­Osmia aenea L. + Osmia anthocopoides SCHCK. ­+ Megachile ericetorum LEP, ­Megachile lagopoda L, ­Megachile centuncularis L. + + Megachile versicolor SM. + + Megachile circumcincta KBY. ­+ 12 15 Familie Apidae wurde durch 10 Arten der Gattung Bombua LATR,und 3 Arten der Gattung Paithyrus LEP, repräaentiert . Die der Gat­tung Bombus gehörende Arten beatäubten die Pflanzen aua der Fa­milie Leguminoaae, Lamiaceae und Boraginaceae.

Next

/
Thumbnails
Contents