Dr. Papp Jenő szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25/8-35. (Budapest, 1972)

Tabelle 2. Aktivität s-Individuenzahl. -Artenzahl, -Biomasse und Sexual-Index verschiedener Koleopterengruppen behandelter und unbehandelter Parzellen auf abgeschirmter und freier Pläche nach Behandlung mit ELBANIL abgeschirmt frei behandelt unbehandelt behandelt unbehandelt Ind Iv id ue nz ahl Carabidae 52 95 192 204 31 aphyl in ina e b4 115 152 187 Alaeocharinae 67 135 211 129 Gryptophagidae/ Lathridiidae 12 12 24 2 a Coccinellidae 2 4 6 5 Chrysomelidae 13 12 1? 7 Curculionidae 4 5 7 8 übrige Coleoptera 21 28 33 55 Artenzahl Carabidae lo 16 21 19 Staphylininae 19 21 17 20 übrige Coleoptera 19 19 21 21 Biomasse Carabidae /mg/ 1503 5921 14587 11723 0 Sexualindex Carabiade 0 ,26 0,64 0,89 1,11 Zusammenfassend konnte festgestellt werden, daß mit Abschirm­versuchen Großflächen-Einsätze simuliert werden können und da­mit wertvolle Parameter für die Beurteilung der Toleranzgren­zen behandlungsbedingter Faunenveränderungen geliefert werden können. Obwohl ELBANIL nur geringe Dauerwirkung besitzt, muß bei einer Großflächenbehandlung mit einer starken Schädigung der Koleopterenfauna gerechnet werden. Dagegen war die Behand­lung mit UVON-Kombi für die Fauna relativ schonend. Szántóföldi kultúrák talajfelszínén élő bogáregyüttesek változása gyomirtószerek hatására írta: G. Müller, Greifswald (NDK) Gyomirtó szerek mint az Elbanil /hatóanyaga: CIPC/, Uvon-Kombi /Simazin -is Promertyn/ hatását vizsgálták burgonya, zeller és sárgarépa kultúrák talaj f els zin-bogárfaunáj ára. A talaj felszi-

Next

/
Thumbnails
Contents