Dr. Papp Jenő szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25/8-35. (Budapest, 1972)
durch den Hyperparasiten P. solitarium ubersteigt oft die Grenze von 20 %oEs kommen öfters Fälle vor, wo sich der Befallsgrad zwischen den Grenzen 5-10 % bewegt» Aus anderen Arten, der primären Parasiten schlüpfen in der Regel in kleinerer Anzahl: Cheiloneurus claviger TH0MS o - Che ilo- neurus paralia /WALK./ - Ceraptocerus mirabilis WESTWo - Eusemion cornigerum /WALK 0 / - Marietta picta /AHDRE/. Diese Arten kommen selten vor und haben deswegen keine grössere ökonomische Bedeutungo In den Jahren 1965-1970 befassten wir uns mit der Problematik der Parasitierung der Zwetschenschildlaus / Parthenolecanium corni BOUCHÉ/ in der ÖSSR» Im Verlaufe unserer Beobachtungen gelang es uns aus einzelnen Entwicklungsstadien von P.corni 10 verschiedene Parasitenarten zu züchten,, Unter den primären Parasiten sind es die Arten Coccophagua lycimnia /WALK./ aus der Familie Aphelinidae und Metaphycus insidiosus MERC, Blasto thrix confusa ERD. , Microterys sylvius /DALM./ aus der Familie Encyrtidaeo Weitere 6 Arten und zwar Pachyneuron solitarium /HART./ aus der Familie Pteromalidae, Cheiloneurus olaviger THOMS ., Cheiloneurus paralia /WALK ./, Cerapterocerus mirabilis WESTW., Eusemion cornigerum /WALK./ aus der Familie Encyrtidae und Marietta picta /ANDRÉ/ aus der Familie Aphelinidae gehören zu den Hyperparasiten» Durch Vergleich des von uns zusammengestellten Artenspektrums parasitischer Insekten aus P. corni mit der Artenzusammenstellung, die in älteren Arbeiten von BLATTNY-NOVICKY /1926/ und DUSHK /1956/ angeführt wurden, stellten wir mehrere Unterschiede fest so in der Häufigkeitsverteilung, als auch in der Artenzusammensetzung der parasitischen Entomofauna,die sich als ein natürlicher Regulator der Abundanz der P. corni Populationen in der ÍÍSSR erweist» • Zuvörderst haben wir festgestellt, daß als der Hauptparasit von P. corni in der ÍSSR Blastothrix conf usa/ ERDŐS/ anzusehen ist. Diese Art, die cca vor 15 Jahren die Aufmerksamkeit auf sich