Dr. Papp Jenő szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25/8-35. (Budapest, 1972)

für musterbeat immend erklärt wurden, stehen in ihrer Auffällig­keit für den Untersucher nicht in jedem Falle an "erster Stelle. Die sofort auffälligen Merkmale sind im Muster der Genera nicht vertreten» Würde man sie der ersten oder zweiten Integrations­stufe zuordnen und danach taxionomiache Auaaagen machen, ris­kierte man den völligen Umbau des heute anerkannten Syatema der Subtribua /dea weatpaläarktlachen Bereichea/ /PRTESNER, 1964/. Daa betrifft die kutikularen Bildungen der Vorderextremitäten /"Zähne", "Höcker"/» die in den verachiedenaten Genera zu fin­it den aind. Ahnliche a gilt für die Chaetotaxia dea Pronotum, für daa atiftförmige Trichom am III. Pühlerglied /Abb. 1: Symbol"E" hinter der Genuanamen/ und für die Chaetotaxia dea IX» Tergit s der Männchen. Die Merkmale, die Genera trennen und zuaammenfaaaen, zerlegen gleichzeitig vielartige Genera in "Artenmengen", die hier di­daktiach apeciea cohaeaae genannt werden. Die europäischen Ar­ten von Odontothripa und Frankliniella aind zu einförmig, ala daß aie deutliche Unterschiede zeigen. Den nachfolgenden Zuaam­menatellungen iat zu entnehmen, daß die Gruppierung von Taenio­thripa - wie achon in Abb . 1 angedeutet - /phylogenetiach/ na­türlicher zu aein acheint ala beim Genua Thripa 0 Die Vergleicha­daratellung eraetzt keine Determinationatabeile, gibt aber dif­ferent ialdiagnoatiache Hinweiae. Weitere Angaben dazu aind bei SCHLIEPHAKE /1969/ auageführt . a Genua Taeniothripa , subgenera nov. et apeciea cohaesae -/über die morphologische Merkmale siehe Abb. 2/. Abb. lo - Mustermerkmale der 1 0 Integrationsstufe: z.B. " 8/3/ - ":8 = Zahl der Fühlerglieder; 3 = Maxillarpalpenglie­der; + + : Meso- und Metasternum mit Spinula; + - Mesosternum mit Spinula; + = Mesosternumspinula stark reduziert; - = ohne endothorakale ÏÏpinulae. - Muatermerkmale der 2. Intégrâtiona­atufe: z.B 0 "2/+-/T": 2 = Zahl der Ozellarboratenpaare /= a.oc./; + - - acceaaoriache Boraten auf Sterniten vorhanden, auf Pleuriten fehlend; "T", "OD", "P" cf. Abb. 2, dazu - + ohne Feldkamm auf dem VIII. Tergit. - Die vor den Namen der Genera/ Speciea atehenden Symbole bezeichnen die Anzahl der Diatalbor­aten /= av ap/ der Vorderflügelhauptader; /V = mehr als 5 Bor­sten oder Borstenreiheo

Next

/
Thumbnails
Contents