Dr. Papp Jenő szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25/1-7. (Budapest, 1972)
tersuchtes Material: 1 Exemplar. Eundort: Keszthely, 8.VII. 1964 1 o /Lichtf./. 49 o Praeomyia leaohi /CURTIS, 1824/. - Verbreitung: In ganz Europa. - Literaturangaben: THALHAMMER /1899/ gibt diese Art aus Budapest und Bares an. - Untersuchtes Material: 1 Exemplar. Fundort: Bükk-hg., Hór-völgy, 21.VII.1958 1 o /Tóth/. 50. Zabrachia minutissima /ZETTERSTEDT ,1840/. - Verbreitung : Mittel- und Nordeuropa. - Literaturangaben: Nach unseren Feststellungen eine neue Art für die ungarische Fauna.' - Untersuchtes Material; 1 Exemplar,, Fundort: Budakeszi, 4.VIII. 1964 1 £ /Lichtfalle/ « Für die Ermöglichung der Durchsicht des untersuchten Materials aus dem Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museum, sowie für wertvolle Ratschläge, sprechen wir Herrn Dr. F. MIHÁLYI auch an dieser Stelle unseren besten Dank aus. Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit wurden die in den Jahren 1956-1965 gesammelten ungarischen Stratiomyidae - Arten des Naturwissenschaftlichen Museums von Budapest bearbeitet. In dem 2180 Stück zählenden Material wurden insgesamt 44 Arten unterschieden. Neu für die ungarische Fauna erwiesen sich: Beris strobli DUS^EK und ROZKOSNY, Microchrysa flavicornis MEIG. , Oxycera pygmaea FALL., Stratiomys potamida MEIG., Eupaohygaster tarsalis /ZETT./ und Zabrachia minutissima /ZËTT./. Die Arbeit ist zugleich eine kritische Durchsicht der ungarischen Stratiomyiden im allgemeinen, da sie auch die gesamte faunistische Literatur auswertet. Bisher sind insgesamt 50 Arten der Familie Stratiomyidae aus Ungarn bekannt.Der zoogeographischen Zugehörigkeit nach sind 4 Arten holarktisch, etwa 8 Arten paläarktisch, 8 eurosibirisch; über ganz Europa sind 15 Arten verbreitet, in Mittel- und Nordeuropa 2, in Mittel- und