Dr. Papp Jenő szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25/1-7. (Budapest, 1972)

41. Oxycera me igen j. STAEGER, 1844. - Verbreitung: Europäische Art, - Literaturangaben: Bisher nur drei Lokalitäten in Ungarn: Budapest, Kalocsa und Sopron /THALHAMMER, 1899/ bekannt. Uns stand kein Belegmaterial aus dem Gebiet Ungarns zur Verfügung. 42. Oxycera pa rdalina MEIGEN, 1822. - Verbreitung: Mittel- und Südeuropa. - Literaturangaben: THALHAMMER /1899/ registriert nur eine Lokalität: Kecskemét, - Untersuchtes Material: 1 Exem­plar, Fundort: Felsőtárkány, 21.VI.1964 1 ft /Lichtfalle/. 43. Oxycera pul chella MEIGEN, 1822. - Verbreitung: Europäische Art. - Literaturangaben: Nach THALHAMMER /1899/ ist aus Ungarn bisher nur ein Fundorb /Budapest/ bekannt. Wir stellen keine Belegstücke fest. 44. Oxycera pygmae a /FALIÉN, 1817/. - Verbreitungen ganz Euro­pa. - Literaturangaben: Wir haben keine Angaben über das Vor­kommen dieser Art in Ungarn gefunden. Neue Art für die Fauna Ungarns, - Untersuchtes Material: 1 Exemplar, Fundort: Fót, 16. VI. I960 1 o /Mihályi/, 45. Oxyc era terminata MEIGEN, 1822. - Verbreitung:Mitteleuropa. - Li.tcraturangaben : Bisher aus Ungarn nur eine Lokalität /Kalo­csa /THAT.fHAMMER, 1399/ bekannt. Wir haben kein Belegmaterial festgestellt . 46. Oxycera tr 11ine at a /FABRICIUS, 1781/. - Verbreitung:Höchst­wahrscheinlich eine paläarktisehe Art. - Literaturangaben:THAL­HAMMER /1899/ führt bei dieser relativ häufigeren Art eine grössere Anzahl von Lokalitäten an: Beel, Budapest, Debrecen, Kalocsa, Pécel, Dunaföldvár, Fertő und Tapolca, - Untersuchtes Material: 8 Exemplare, Fundorte: Fót, 1.VII. I960 2 oft 2 po, 15. VII. I960 2 p£ /Mihályi/. Pápakovácsi, 14.VI.1956 1 p /Jermy/. Albertirsa, l6.VI : 1958 1 ft /Kutas/. Horgos, I5.VII.1958 1 /Zsirkó/, Nagykovácsi, 22. VI. 1957 1 o_ /Mihályi/. 47. Pachyg aster atra /PANZER, 1798/. - Verbreitung: In ganz Europa. - Literaturangaben: THALHAMMER /1899/ vermerkte eine

Next

/
Thumbnails
Contents