Dr. Papp Jenő szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25/1-7. (Budapest, 1972)
Dipteren erwähnt MIHÁLYI /1953/ auch 6 Strat iomyidenarten inkl. mediterrane Art Nemotelus anchora .Endlich führt TÓTH /1966,1967/ aua dem Tiszatal noch im ganzen 11, meiat gewöhnliche Stratiomyiden an. Bei einer Reviaion der Stratiomyidae aua den tschechoslowakiachen Muaeen fanden wir in einigen Fällen /hauptsächlich im Nationalmuaeum in Praha/ auch einige Exemplare, die aus Ungarn stammen. Die meisten wurden jedoch nicht näher lokalisiert. Wir erwähnten sie in den faunistischen Abschnitten unserer ausführlichen Reviaion von 1963-1967, es handelt sich meist um Arten, die bereits THALHAMMER bekannt waren. Abschlieaaend kann also festgestellt werden, daaa auf dem Gebiet dea heutigen Ungarna aeit der Herauagabe von THALHAMMER' a Verzeichnis /1899/ mit Ausnahme von Beria vallata keine glaubwürdige neue StratiomyidaeArt nachgewieaen wurde. Die vorliegende Arbeit bringt 6 Arten, die für das Verzeichnis der ungarischen Fauna neu sind. Die Stratiomyiden-Fauna Ungarns und ihre Gegenüberstellung zur Fauna der CSSR Bei der Bestimmung des Museenmaterials und der Auswertung der Literaturangab en konnte festgestellt werden, dass auf dem Gebiet des heutigen Ungarns bisher 50 Stratiomyidenarten bekannt sind. Mindestens 3 weitere Arten, die über ganz Europa verbreitet sind / Oxvcera anal is MEIG. , Oxycera f ormosa MEIG. und Neopachygaster meromelaena DUF0UR/, leben offensichtlich auch in Ungarn, wenn sie auch bisher noch nicht angetroffen wurden. Das Auftreten einiger weiterer, meist seltener Arten, die in den Nachbarstaaten, insbesondere in Österreich, der ŐSSR und in Rumänien vorkommen, Ist in Ungarn ebenfalls möglich. Dagegen ist das Vorkommen einiger Arten der Gattung Nemotelus, die schon von THALHAMMER /1899/ und unlängst auch von MIHÁLYI /1953/ erwähnt werden - Nemotelus plagiatus SCHOT., N. notatus ZETT. , N. brevirostris MEIG., N. brachystomus LOEW und N. anchora LOEW - in Ungarn sehr problematisch. Die Arten dieser Gattung sind so in der Zeichnung wie auch in der Länge des Rostrums, also in den Grundmerkmalen auf 65