Dr. Papp Jenő szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25/1-7. (Budapest, 1972)
innigst Abschied genommen haben, bezogen wir unsere Kabine am Ghana-Dampfer "Körle lagoon". Noch ein paar Stunden und daa Schiff, welches uns nach Europa zurückbrachte, verliess die Ufer von Ghana,, Das Schiff hielt noch in Abidjan /Elfenbeinküste/ , 3 Tage lang haben wir die schönsten Stämme der gewaltigen Urwaldriesen eingeladen, ich dachte bei jeden, wie viel schöner waren sie an der Stelle, wohin sie die Natur gesetzt hat. Dann noch Monrovia und Cagliari, wohin wir bei einem starken Sturm hinein fliehen mussten und endlich Neapel. Am 11. Oktober, gerade nach 5 Monaten sind wir wieder in Budapest eingetroffen. Icn danke auch an dieser Stelle meinem Sohn herzlichst die schönen Zeiten, die gewaltigen Eindrücke und Erinnerungen, welche wir bei dieser unvergesslichen Reise von Afrika, besonders von Ghana gewonnen hab en 1 Ich überlies3 das gesammelte Material unserem Naturhistorischen Museum in Budapest /etwa 15.000 Exemplare/ und behielt mir nur die wenigen Arten, die zu meinem Spezialgebiet gehören und das war leider wirklich nicht viel /etwa 200 Exemplare/, darunter ein Weibchen von Goliathus regius und die schöne Serie von Augosoma centaurus , welche mein Sohn gesammelt hat. Untenstehend stelle ich die Fundortdaten meiner Sammeltätigkeit an dieser Reise zusammen: Liste der Fundort-Daten: 1. Ghana, Ashanti Region, Kumasi, 28. VI. 1970, am Licht 2. Ghana, Northern Region, Nyankpala, 25 km W von.Tamale, 29. VI. 1970, geeinzelt 3. Ghana, Northern Region, Temale, 29c VI. 1970, Lichtfalle und am Licht geeinzelt 4. Ghana, Northern Region, Nyankpala, 30. VI. 1970, geeinzelt 5. Ghana, detto, in Kuhmist geeinzelt 6. Ghana, Northern Region, Tamale, 1-8. VII. 1970, am Licht geeinzelt 7. Ghana, detto, 1. VII. 1970, geeinzelt 8. Ghana, detto, 2. VII. 1970, an Kürbisblüten