Dr. Papp Jenő szerk.: Folia Entomologica Hungarica 24/24-42. (Budapest, 1971)

kovácsi, Kisszénás 1963* IX.3. H. - Prunus fruticosa Pall.: Bu­dapest, Guggerhegy 1968. X. 3. H. Microsteia sexguttella THNBG. - Chenopodium urbicum L.: Budaörs 1969. VT.5., kikelt 1969. VI. 23. Eucosma latiorana HS. - Solidago virga aurea L.: Szár 1967.X.9.» kikelt 1968. VIII. 13. Cochylidia implicitana WCK. - x Aster punctatus W. et K. mag ­Samen: Budaörs, Dögtemető 1968. XI.3., kikelt 1969. V.7. Homeosoma nebulellum SCHTPP. - s Aster punctatus W, et K. mag ­Samen: Budaörs, Dögtemető 1968. XI.3., kikelt 1969. V.19. Epacestria pustulalis HB. - Ancbusa officinalis L.: Budaörs, Csiki-hegyek 1968. V.17. , kikelt 1968. V.25.-VI. 9. Udea olivalis SCHTPP. - s Pulmonaria mollisima Kern.: Répáshu­ta, Pénzpatak 1967. V.5. , kikelt 1967. V.3L Die natürlichen Futterpflanzen der Schmetterlingsraupen, II. Von J. Szôcs Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum, Budapest Verfasser gibt im vorliegenden Artikel seine seit 1963 gesam­melten Ergebnisse, ähnlich den Gesichtspunkten der vorausgehen­den Arbeit folgend mit dem Unterschied bekannt, dass die bloss auf Minen gestützten Angaben hier nicht gesondert angeführt werden. Diese Angaben werden mit dem Buchstaben H. (Hypononium) versehen. Den Ergebnissen vorausgehend werden einige Richtigstellungen hinsichtlich der ersten Arbeit vollzogen. Als Nährpflanze für Dipsoshecia hungarica TOM. wird Euphorbia palustris bezweifelt, was jedoch der Verfasser nicht überprüfen konnte. Als Nähr— pflanze für Bedellia somnulentella Z. wird auch Convolvulus

Next

/
Thumbnails
Contents