Dr. Papp Jenő szerk.: Folia Entomologica Hungarica 24/24-42. (Budapest, 1971)
Tabelle der Arten 1(2) Der Halsscbild mit breiter medialer, nur vorne von der erhabenen schwarzen Mittelleiste gegabelter dicht hellfilziger Längsbinde. Auch die Flügeldecken immer mit breiter, gemeinsamer sehr dicht hell tomentierter Nahtbinde. M. sutur'alis (SNELL . ) 2(l) Der Halsschild ohne mediale hellfilzige Binde oder aber mit zwei, in der ganzen Länge durch die stumpfe schwarze Mittelleiste gesonderte und aus dichten hellen Sprenkeln gebildeten Binden. Die Flügeldecken mit oder ohne breite hellfilzige Nahtbinde. 3(6) Der Halsschild beiderseits des schwarzen Mittelstreifens mit einer aus dichten hellen Tomentsprenkeln gebildeten Diskalbinde. Das Grundtoment der Oberseite schwarz. Die groben Punkte am mittleren Teil des Abdomens nicht hellfilzig, Kleinere und durchschnittlich gedrungenere Tiere. 4(5) Lie Flügeldecken mit sehr zahlreichen gelblichen Tomentsprenkeln und Tomentstricheln, doch ohne hellfilzige Makeln, seitlich der Spitze mit auffallender grosser tiefschwarzer Makel; ohne prononzierte Sublateralrippe (3!), die Diskalrippe vorne stark gebuchtet ,der Basalteil schräg nach aussen gerichtet. Die Unterseite und Beine schwarz, ohne Metallschimmer. M. gestroi (KR. ) 5(4) Die Flügeldecken mit weniger zahlreichen gelblichen Tomentsprenkeln doch mit hellen Tomentmakeln, seitlich an der Spitze ohne schwarze Makel, im mittleren Teil mit kräftiger stumpfer Sublateralrippe , die Dorsalrippe im vorderen Teil weniger gebuchtet.Die Unterseite und Beine mit leichten Erzschimmer. Der Körper gedrungener (<j>!), M. trivittata MOS. 6(3) Der Halsschild auf der Scheibe ohne ausgeprochene Binden. Das Grundtoment der Oberseite schwarzbraun bis rotbraun. Grössere und gestrecktere Art. Der Körper metallisch erzkupfrig. Die Flügeldecken ohne Sublateralrippe, die Diskalrippe im vorderen Teil schwindend, nicht gebuchtet. Die groben Punkte am mittleren Teil des Abdomens sind hell gefilzt. M. antiqua (GOBY-PERCH. )