Dr. Steinmann Henrik szerk.: Folia Entomologica Hungarica 22/1-11. (Budapest, 1969)

der Mitte am "breitesten. Die Spitze sehr schwach doppelbucht ig, Vorderecken kaum vorgezogen, fast abgerundet. Seiten stark gebo­gen, zur Spitze stärker als zur Basis konvergierend (von der Sei­te gesehen doppelbuchtig) . Ringsum gerandet. Mehr als die Hälfte der Oberseite wird durch eine tiefe Grube eingenommen, welche hinter den Vorderecken durch je eine spitzige Ecke und hinten durch einen komplizierten Buckel begrenzt ist. Die vordere Ecke ist mit den Seiten des Buckels stumpfkielig verbunden. Der Buckel ist ziemlich hoch (Fig. 2), die Spitze abgestutzt, leicht ver­tieft. In der Mitte des Vorderrandes dieser Platte ragt ein Hörn­chen nach vom und nach oben, auch die beiden Seitenecken sind scharf zahnartig ausgebildet. Der Hinterrand verlauft fast halb­kreisförmig gebogen und ist in der Mitte leicht eingezogen. Die Vorderseite des Buckels, welche gleichzeitig den hinteren Wand der Grube bildet, läuft längs der Mitte in einem hohen und stumpfen, vertikalen Kiel zusammen. Der Buckel fällt hinten steil zum Hinterrand des Halsschildes ab und bedeckt nicht das dreiek­kige Schildchen. Die Grube ist fein quergerunzelt, die Seiten des Halsschildes grob punktiert. Flügeldecken wenig länger als zusammen breit (11:10), in der Mit­te am breitesten, Seiten leicht gebogen. Die Nahtfurche scharf, die übrigen reduziert, unscharf. Die ganze Oberfläche ziemlich dicht mit massig grossen, aber ganz seichten, darum fast undeut­lichen Punkten besetzt, nur die Punktierung der Spitzengegend ist grob, teilweise gerunzelt. Stridulationsappärat in der basalen Hälfte des Propygidiums fein und dicht quergestrichelt ,dann folgen etwa 5-6 grosse Intervalle, welche ebenfalls äusserst fein quergestrichelt sind, und weiter zur Spitze noch 7-8 sukzessive schmälere. Das Propygidium hinten stark erweitert ,daher das Pygidium schmal; letzteres in der Mit­te fein, gegen den Seiten zu etwas stärker, spärlicher punktiert, die Seitenecken fein gerunzelt. Prosternalzapf en hoch, eine vom und hinten zusammengedrückte Platte bildend, welche an der Spitze abgestutzt und überall spärlich lang behaart ist. Vordertarsen sehr dünn, Klauen klein, gleichgeformt. Hinterschen-

Next

/
Thumbnails
Contents