Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 15/14-32. Budapest, 1962)
Scutacarus /S./ longitarsus /BERLESE, 1905./ Die Art und Unterart kommt auf nassen überfluteten Wiesen oder Moos sehr heufig vor. Zwischen der Stammart und der von KARAFIAT beschriebenen ssp. sphaeroideus Hessen sich keine so kennzeichenden Unterschiede feststellen, die es begründen würden eine Unterart aufstellen zu können. Es wurden von verschiedenen Fundorten zahlreiche Tiere untersucht, wobei festgestellt werden konnte, dass die Grösse, Farbe bzw. Behaarung der Milben auch von ein und demselben Fundort den grössten. Schwankungen unterliegt. Ohne die Typen untersucht zu haben, können wir in dieser Frage nicht endgültig Stellung nehmen die Form des Clypeus als Trennungsmerkmal beibehalten, lassen wir die beiden Formen bestehen. Fundort: Vác, 10.IV. 1962. /S. MAHUNKA/ ; Apajpuszta, 13.IV. 1962. /S.MAHUNKA/; Makád, 18.IV. 1962. /S. MAHUNKA/ ; Szigethalom, 13.IV. 1962. /S.MAHUNKA/; Keszthely, 18.VII. 1962. /J.BALOGH/; Révfülöp, 3.X. 1961. /A. ZICSI/. Scutacarus /S./ longitarsus sphaeroideus KARAFIAT,1959. Fundort: Surány, 10.IV.1962. /S.MAHUNKA/; Gödöllő,12.IV.1962. /S. MAHUNKA/; Nagykörös, 12.IV.1962. /S.MAHUNKA/; Apajpuszta, 13.IV.1962. /S. MAHUNKA/; Péteri, 12.IV.1962. /S. MAHUNKA / ; Nagymaros, 17.IV.1962. /S. MAHUNKA/; Tata-Cseke tó, 13.LX. 1962. /S. MAHUNKA/. Scutacarus /S ./ strenzkei KARAFIAT, 1959. In feuchten Moosproben gesammelt. Die Grosse der in Ungarn erbeuteten Exemplare /160-180 u/ ist etwas kleiner, als die, die in der Literatur angeführt wurde. Fundort: Vác, 10. TV.1962. /S. MAHUNKA/ ; Felsőgöd,10. IV.1962. /S. MAHUNKA/. Scutacarus /S./ spinosus STORKÁN, 1936. Fundort: Békéscsaba, 16 .V.1962. /S. MAHUNKA/; Makád, 18. IV. 1962. /S. MAHUNKA/;Csobánka-Nagykevély,3 .VI.1962 ./S.MAHUNKA/.