Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 15/14-32. Budapest, 1962)
Angaben aber die in den Weidenhegern vorkommenden Zikaden in Ungarn Von Or. G. Reichart, Dr. Gy. Sáringer, Dr. L Sxaiay-Marxsa Forschungsinstitut für Pfianxensehari, Budapest Die Erfahrungen, welche wir in den letzten 6 Jahren bei Beobachtung der in den ungarländischen Weidenhegern und Weidenbestanden vorkommenden 7 Zikadenarten gemacht hatten,wurden durch eine Untersuchung des im Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museum und in der Sammlung des Porachungs institutes für Pflanzenschutz befindlichen Materials ergänzt, Damit konnten wir Angaben über die verhältnismässige Häufigkeit ihres Vorkommens im Karpatenbecken, weiters auf Grund der Fundortsdaten Angaben hinsichtlich ihrer Verbreitung und ihres zeitlichen Auftretens sowie hinsichtlich ihres Geschlechtsverhältnissea gewinnen. Ausser diesen letzteren wollen wir in der Zusammenfassung bloss unsere eigenen, bezüglich der Weiden gemachten Beobachtungen anführen ; im ungarischen Text haben wir auch auf, die Morphologie, Weitverbreitung ferner auf die Biologie, Wirtspflanzen usw. bezüglichen ausländischen Daten Bezug genommen. Gentrotus cornutus L. kommt im Karpatenbecken überall vor. Auf Grund der Angaben von 84 Jahren hält das Auftreten der Imagines von Anfang Mai bis Ende August ohne Unterbrechung an; das Maximum der Aktivität fällt auf Ende Mai. Geschlechtsverhältnis: 20,4 % o*:79,6 % Trat wiederholt in Szigetvár und Bicere auf Weiden sporadisch auf, wo durch seine Saugtätigkeit ein Welken der Triebenden der Hanfweide und ihr Zugrundegehen verursachte. Cercopis sanguinea GEOFFR.kommt im Karpatenbecken überall vor. Auf Grund dar Angaben von 79 Jahren hält das Er-