Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 15/14-32. Budapest, 1962)
sekundären Rhinaria sind stark gedehnt /Abb. la/ und umgreifen fast vollständig die einzelnen Antennenglieder; die am V. und VI. Glied befindlichen primären Rhinaria sind unregelmässig sternartig. Rüssel sehr kurz, reicht oft nicht einmal zum 2. Coxenpaar. Wachsdrüsen und Siphonen fehlen. T.ulmj forma personata BÖRNER weicht von der Nominatform darin ab, dass bei den Emigranten Wachsdrüsen und /oft nur rudimentäre/ Siphonen zu finden sind. Gelegentlich unserer Untersuchungen bestanden die an Mais lebenden Aphiden fast ausschliesslich aus T.ulmj personata . c./ Ungeflügelte_Exules /Abb. 2./.Typisch wurzelbewohnende Form, an der Oberfläche des 2-3 mm langen rundlichen Körpers findet sich eine dünne Wachsbepuderung. An der Dorsalseite der Cuticula sind an jedem Tergit je 3 Wachsdrüsenpaare. Die Drüsenöffnungen an Tergit 6.und 7. sind bedeutend grösser als die übrigen, sind in die Länge gezogen und die Zentralfacette ist von den Nebenfacetten mehrreihig umgeben /Abb. 2a/. Die Farbe gestaltet sich je nach Individuen und Biotop verschieden, die Farbe der mit Embryonen angefüllten, ausgebildeten Tiere wechselt von orangegelb und rosafarben bis violett, die an trockenen und warmen Stellen lebenden sind wachsgelb. Die Augen bestehen gewöhnlich aus 3 Punktaugen bestehenden Triommatidien. Die Antenne ist kurz und besteht aus 5-6 Gliedern. Die primären Rhinaria sind /im Falle von 5 gliedrigen Antennen/ am IV. und V. Glied von einem kleinen Borstenkranz umgeben /Abb. 2b/. Die am Körperende an der Dorsalseite gelegenen Siphonen sind flachkegelförmig. Am Körper sind spärlich kurze Borsten zu finden, am stärker chitinisierten Abdomenende sind die Borsten um die Analöffnung länger und bilden einwärts gebogen einen Haarkranz. Die Tarsen der wurzelbewohnenden Ungeflügelten bestehen, zur Unterschiede von denen der Geflügelten /hier 2 Tarsenglieder/ nur aus 1 Glied /Abb. 2c/. d./ Sexuales^ Rüssellose, ungeflügelte Zwergformen,Körperlänge unter 1 mm. Männchen olivgrün,Weibchen orangebraun.