Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 15/14-32. Budapest, 1962)

ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK FOLIA ENTOMOLOGICA HUNGARICA (SERIES NOVA) 1962. TOM. XV. Ni. 15. Untersuchungen über die sa Maiswurzel lebende Aphidenart Tetraneura ulmi L. in Ungarn Von Dr. L Szalay Hanté Forschungsinstitut für Pflanzenschutz, Budapest Im Verlauf der letzten Jahre waren dem Fot schungsInsti­tut für Pflanzenschutz - teilweise auf Grund von Beobach­tungen der Mitarbeiter des Institutes - häufig Angaben im Zusammenhang mit den an Maiswurzel saugenden orangegeiben oder rosafarbigen Wurzelläusen zugekommen. So hatten MANNIK­GER G.A. in Bogádmindszent und Sellye /1960, 1961/, NAGY B. in Martonvásár /1960/, SZALAY-MARZSÓ L. in Szeged, Szigetvár und Keszthely /1950 bzw. 1960/ diese Apniden beobachtet, wel­che ausserdem auch an den im Garten des Institutes zu Buda­pest gezogenen Mai3pflanzen regelmässig vorkommen. Zur Vor­nahme unserer Untersuchungen kam der Anstoss durch die Scha­denmeldung der Wirtschaft von Kompolt des Kordungarischen Landwirtschaftlichen Porschungs institutes /5.Juli 1961/,wel­che nebst dem die Wurzelläuse enthaltenden Material auch die agrotechnischen Verhältnisse der befallenen Parzelle darleg­te. Nach Vergleichung des Materials mit dem von den erwähn­ten Fundorten stammenden Material konnten wir feststellen, dass die Wurzelläuse in jedem falle der Art Tetraneura ulmi L. angehörten .Da wir in der ungarischen Fachliteratur ausser einer kurzen Beschreibung von KADOCSA /1932/ keine sonstigen Angaben finden, erachten wir es als wichtig und angezeigt,

Next

/
Thumbnails
Contents