Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 13/1-14. Budapest, 1960)
Nahrungswahl- und Bekämpfungsyersuche unentbehrlich ist. Die Grössenangaben der Einzelnen Larvenstadien sind in Tabelle 1 zusammengefaast . 4. Puppe . Die Puppe ist 5,5-7,5 mm lang /Durchschnitt: 6,2/, 2,8-4,0 mm breit /Durchschnitt : 3,6/ und von ockergelber Farbe. Das letzte Abdominalsegment der männlichen und der weiblichen Puppe ist sowohl an der ventralen, als auch an der dorsalen Seite verschieden gebaut /Fig. 11/. Erklärung der Tabellen: Tabelle 1. Grössenangaben der Larvenstadien in mm /a/ • Entwicklungsstadium, /b/ » Breite der Kopfkapsei , /c/ = Höhe der Stirnplatte, /d/ • Breite der Stirnplatte, /e/ » Länge der Larve, /f/ = Breite der Lar/e. Tabelle 2. Charakterisierung der Entwicklungsphasen innerhalb der vier Larvenstadien, /a/ » Entwicklungsstadium, /b/= Phase, /c/ = Verhalten, /d/ - morphologische Kennzeichen, /e/ = Dauer der Entwicklungsphase in Tagen, /f/ = Dauer des Entwicklungsstadiums in Tagen, /g/ = Temperatursumme. Irodalom - Literatur Anonymus /1928/: Ten Years of Work/1918-1927/.- Collection of Papers on the Work of the Scientific Departments of the Saratov Regional Agricultural Experiment Station, Saratov, pp. 278. - Ref.: RAE XVI. 1928, p. 489. Anonymus /1938/: Biennial Report of Insect Control Work conducted by the National Agricultural Research Bureau October 1935.June 1937.-Spec.Publ.agric.Res.Bur.China,Chungking, XXIX. pp.67. - Ref.: RAE XXVII. 1939, p. 449.