Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 12/1-39. Budapest, 1959)
ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK FOLIA ENTOMOLOGICA HUNGARICA (SERIES NOVAI 1959. TOM. XII. Nr 26. Faunenkatalog der bisher In der Rumänischen Volksrepublik bekannten Neuropteren und Mecopteren Von B. Ki* Universität Bolyai, Cluj. Die neuropteren gehören su den weniger bekannten und erforschten Ineektengruppen. Im Zusammenhang mit dieser Ordnung haben wir nur lückenhafte fatalistische Angaben,die sich auf einzelne Teile dee Landes erstrecken. Die ersten Daten die Neuropteren betreffend stammen von C.Puee /1853/, der in seiner Arbeit 6 Arten aus der Umgebung von Sibiu erwähnt. J.?rivaldszky beschäftigt sich in drei Arbeiten /1871, 1873, 1876/ alt der Tierwelt des Banate und Marmaro8ch und zählt ziemlich viele Arten von Neuropteren auf. Der erete, der sich näher mit den Neuropteren beschäftigte, war A.Mocsári. Br teilt mehrere faunistische Arbeiten mit und fasst 1899 die bisher bekannten Daten zusammen. In den ersten Jahren unseres Jahrhunderts beschäftigt sich der tschechische Neuropterologe Fr^napalek in »ehreren Arbeiten /1899, 1902, 1908/ auch mit der siebenbürgiBchen Fauna der Neuropteren. Für die südlichen Teile des Landes erwähnen P. Gesener - M.Jaguet /1897/ zum erstenmal zwei Arten von Neuropteren aus Comana. Im Jahre 1905 erscheinen auf einmal zwei Arbeiten, die eine von F.Kempny und die andere von A.L. Montandon, in welchen schon viel mehr Arten nähmlich 30 beziehungsweise 13 vorkommen. E.Petersen /1910/ zählt 12 Neuropterenarten auf mit verschiedenen Fundortsdaten. §.Szilád!