Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 12/1-39. Budapest, 1959)
lieh erscheint. Als bisher aus de« Faunengebiete unbekannte Arten kommen hinzu E» cruel ger Pz. und seine f. similis Höppn. In den Gattungen Epeololdes , Elastee . Xylocopa und Ceratina ergaben eich keinen Veränderungen. In der Gattung Peithyrus stellte es sich heraus, dase in Ungarn die Art Ps. quadricolor Lep. nur durch ihre esp. globosus Ev. vertreten ist. Als für das Faunengebiet neu erwiesen sich Ps. silves- tr i8 Lep. und Ps. llssonurus Thoms. ssp. alpinus Rieh., eowie 17 bieher unbeechtet gebliebene Abarten, bzw. Formen. Die von Zilahi-Kiss aus Bogsánbánya erwähnte, aue Turkesten beschriebene Art Ceratina laevifrone Mor. wurde in dee FaunenVerzeichnis nicht aufgenommen, da kein Belegexemplar vorliegt. Im Laufe der in den letzten Jahrzehnten durchgeführten eingehenden Aufeammlungen und Beobachtungen konnte der Blütenbesuch der einzelnen Arten und damit auch ihre landwirtschaftliche Bedeutung geklärt werden, sowie der Zeitpunkt und die Dauer ihres Auftretens. Die beilegte tiergeographische Karte /nach L^ Móczár 1948/, bzw. ihre Einteilung mag die Ubersicht der geographischen Verbreitung der einseinen Arten erleichtern. Bei der Anführung der Fundorte befolgte ich die in den Arbeiten von L. Móczár, E. Bajári, M^ Móczár, J. Erdős und J^Pagp /siehe Literaturverzeichnie/ Methode. Irodalom - Literatur. J£âé*±iJïi /1953/: Magyarorezág és a környező területek Sapygidae, Scoliidae.Tiphiidae cealádjainak ketalóguea /Cat. Hym. III. //Ann.hiet.nat. Mue. Hung.4..P.123-130./ - BaJári^B. Móczár i _L i /1954/: A Methocidae - Mutillidae caaládok faunakatalógusa /Cat.Hym.V.//Rovart.Köziem. 7.p.65-80./ - BaJ Jéri Jt _E i /1955/: A ceomóedarazeak /Cercerle Latr./ faunakatalógusa /Cat.Hym.VIII./ /Ibid. 9./ - Bai$haear 1 _y i /1952/: